Schweiz
Armee

Ein Viertel der jungen Frauen würde freiwillig ins Militär gehen

ANLAESSLICH DER FORDERUNG DES PRAESIDENTEN DER SCHWEIZERISCHEN OFFIZIERSGESELLSCHAFT, DENIS FROIDEVAUX, DIE WEHRPFLICHT FUER FRAEUN ANZUFUEHREN, STELLEN WIR IHNEN AM MITTWOCH, DEM 18. FEBRUAR 2015, FO ...
Laut einer Umfrage des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) würden 26 Prozent der Frauen zwischen 15 und 25 freiwillig ins Militär. Bild: KEYSTONE

Ein Viertel der jungen Frauen würde freiwillig ins Militär gehen

03.07.2025, 10:0303.07.2025, 10:03
Mehr «Schweiz»

26 Prozent der jungen Frauen können sich einen freiwilligen Militärdienst vorstellen. Die Hälfte der Befragten zwischen 15 und 25 Jahren werten den Dienst zwar als fordernd, nehmen aber an, von ihm profitieren zu können. Das fand das Verteidigungsdepartement 2023 in einer Umfrage heraus.

Erklärtes Ziel des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) ist ein grösserer Frauenanteil in der Armee. Trotz einer Verdoppelung in den letzten sechs Jahren ist dieser gering, wie die Gruppe Verteidigung am Donnerstag mitteilte.

Um herauszufinden, wie es um den Wehrwillen der Frauen bestellt ist, liess das VBS 1317 Schweizerinnen befragen. 44 Prozent von ihnen gaben an, sie würden sich im Militärdienst beweisen und die eigenen Grenzen austesten können.

30 Prozent gaben an, der Militärdienst mache fit. 25 Prozent gingen davon aus, dass der Dienst lehre, sich selbst zu organisieren. Den freiwilligen Eintritt in die Armee konnten sich den Angaben zufolge 26 Prozent der Befragten vorstellen.

Ein negatives Bild des Militärdienstes hegten 17 Prozent: Sie gaben an, dort werde vor allem herumgeschrien. Sinnlos fanden 15 Prozent das Militär, und 12 Prozent bezeichneten es als vor allem langweilig.

Als Argument für den freiwilligen Dienst nannten die Frauen vor allem die Möglichkeit des persönlichen Wachstums durch die Herausforderung. Auch die Möglichkeit, etwas Neues zu lernen, wurde genannt.

Gegen den Militärdienst sprachen für die Befragten vor allem die zeitliche Verpflichtung ohne Ausstiegsmöglichkeit. Zudem machten sich viele Sorgen um Sexismus und persönliche Sicherheit. Daneben spielten Ängste vor den körperlichen Anforderungen im Militär eine Rolle. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 20 Ausdrücke werden alle Rekruten in der RS lernen
1 / 11
Diese 20 Ausdrücke werden alle Rekruten in der RS lernen
Zwipf = ZwischenverpflegungKüsche = Küchenchef/KochArschloch-Barriere = Armeeschokoladebild: watson/keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Frauen sollen selbst über den Militärdienst entscheiden» – eine Frau im Militär erzählt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
58 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fklroo
03.07.2025 11:12registriert November 2019
"Ein Viertel der jungen Frauen würde freiwillig ins Militär gehen"

Nein, würden sie nicht! Sonst würden sie ja tatsächlich gehen. Oder was hindert sie daran?
775
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bündn0r
03.07.2025 10:38registriert Januar 2018
26% sprechen davon. Bei der grossen Mehrheit ist es offensichtlich heisse Luft.
Zur Aushebung gemeldet haben sich im vergangenen Jahr nur 550 Frauen und davon wurden 460 einer Funktion zugeteilt.
313
Melden
Zum Kommentar
58
DNA-Proben sollen Klarheit über Risse im Kanton Schwyz bringen
DNA-Proben sollen zeigen, ob Nutztiere im Kanton Schwyz einem Grossraubtier zum Opfer gefallen sind. Das teilte das Umweltdepartement am Freitag mit.
Zur Story