Schweiz
Wetter

«Morgenrot, Schlechtwetter droht» – oder wenn die Bauernregel mal recht hat

«Morgenrot, Schlechtwetter droht» – oder wenn die Bauernregel mal recht hat

09.11.2023, 10:0909.11.2023, 15:01

Hast du den wunderschönen Himmel heute Morgen auch gesehen? Natürlich gibt's für jedes auffällige Wetterphänomen eine entsprechende Bauernregel. So auch für heute.

MeteoSchweiz-Meteorologe Daniel Gerstgrasser verfasste einen entsprechenden Post auf X. Die Bauernregel lautet, je nach Region: «Morgenrot, Schlechtwetter droht» oder «Morgenrot, Schlechtwetter-Bot'».

Gerstgrasser kommentiert dazu: «Für einmal stimmt diese Regel heute.»

Am Morgen ist es im Mittelland zwar noch grösstenteils trocken, gegen Abend wird dann ungemütlicher. SRF Meteo schreibt: «Das Tief kommt: Die Wolken werden tagsüber dichter, teilweise ist Regen oder Schnee dabei.»

Gemäss MeteoNews fällt ab rund 1500 Meter Schnee. Temperaturen liegen laut dem Wetterdienst bei 8 bis 10 Grad, in Föhngebieten etwas mehr.

Auch der Freitag und das Wochenende werden nicht besser: Bewölkt, einige Schauer, nur ein bisschen Sonne und eine sinkende Schneefallgrenze.

Hast du auch schöne Bilder vom Morgenrot gemacht? Dann ab in die Kommentare damit!

Passend zum Thema: Menschen, denen das schlechte Wetter egal ist

1 / 17
Menschen, denen das schlechte Wetter egal ist
Egal, wie cool du bist, er ist cooler. 😎
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(jaw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Waffenexport in Kriegsgebiete: SVP zockt mit der Neutralität
Um der darbenden Rüstungsindustrie zu helfen, wollen die Bürgerlichen Waffenlieferungen an kriegsführende Länder erlauben. Damit nehmen sie einen Clash mit der Neutralität in Kauf.
In ganz Europa boomt die Rüstungsindustrie. Deutschland hofft etwa auf einen Schub für seine kriselnde Wirtschaft. Nur ein Land bemerkt kaum etwas davon: die Schweiz. Hiesige Waffenhersteller leiden unter restriktiven Exportregeln. Jüngstes Beispiel: Die Solothurner Saltech AG will die Produktion von Maschinengewehr-Munition nach Ungarn verlagern.
Zur Story