Schweiz
Wetter

Wetter Schweiz: Am Wochenende ist Schwitzen angesagt – bis zu 35 Grad

Am Wochenende ist in der Schweiz wieder Schwitzen angesagt – Temperaturen bis zu 35 Grad

03.07.2023, 17:0403.07.2023, 17:42

Aufgepasst. Wer nach der Hitze im Juni die aktuell angenehm warmen Temperaturen geniesst, muss sich auf eine erneute Hitzewelle am Wochenende einstellen.

Mit Temperaturen über 30 Grad – am Sonntag vereinzelt sogar bis zu 35 Grad – wird es in der Schweiz wieder so richtig sonnig und heiss. Sowohl die Zentralschweiz als auch Basel, Bern und das Wallis sind von der Hitze betroffen.

Verantwortlich für die Hitze ist ein Hochdruckrücken, mit dem heisse und zugleich trockene Luft in die Schweiz einströmt. Insofern dürfte es am Wochenende zumindest trocken bleiben.

Als Tipp für alle Zürifäscht-Besuchende: Dächlichappe und viel Wasser trinken nicht vergessen! (lst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Grobianismus
03.07.2023 17:01registriert Februar 2022
Habe mir überlegt, ans Zürifäscht zu gehen... Bei 35 Grad in einer riesen Menschenmenge hat mich gerade davon abgehalten...
544
Melden
Zum Kommentar
7
In Schweizer Städten drohen massiv mehr Tropennächte
Die fortschreitende Erderwärmung zeigt sich in der Schweiz besonders deutlich. Die Klimaszenarien der ETH Zürich und Meteo Schweiz bilden eine wichtige Grundlage für die Strategie des Bundesrates zur Anpassung an den Klimawandel.
Die Städte werden heisser und damit steigt die Zahl der Tropennächte an, die den Bewohnern den Schlaf raubt. Bauern kämpfen mit trockenen Böden im Sommer und Hausbesitzer müssen sich gegen Wassermassen wehren. Das zeigen die Klimaszenarien, die Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider am Dienstagmorgen in Bern vorgestellt hat. Berechnet haben das Klima-Forscherinnen und Forscher der ETH Zürich und von Meteo Schweiz.
Zur Story