Schweiz
Wetter

Orkanböen in der Schweiz - 123 km/h in Rünenberg BL

Orkanböen in der Schweiz – 123 km/h in Rünenberg BL

23.02.2024, 06:2123.02.2024, 06:22

In der Nacht auf Freitag hat es in der Schweiz bis in tiefe Lagen kräftig gestürmt: An der Messstation Rünenberg BL (610 Meter über Meer) wurden laut SRF Meteo Orkanböen bis 123 km/h gemessen.

Auf dem Säntis (rund 2500 Meter über Meer) pfiff der Wind zeitweise gar mit 134 km/h, wie SRF Meteo über X, vormals Twitter, mitteilte. Die Messstation Chasseral BE (rund 1600 Meter über Meer) meldete demnach 133 km/h.

Die Messstationen in Piz Martegnas GR (116 km/h), Le Moléson FR (110 km/h), Les Diablerets VD (109 km/h), Schaffhausen (107 km/h) und Altdorf UR (102 km/h) knackten laut SRF Meteo allesamt die Hundertermarke. In der zweiten Nachthälfte liess der Wind laut Wetterdienst allerdings nach und es wurde ruhiger.

Für Freitag kündigte SRF Meteo auf seiner Website vielerorts Sonnenschein bei Höchstwerten um neun Grad und mässigem Südwestwind an. Dazu bleibe es zumeist trocken, allerdings gebe es vor allem im Jura einzelne Schauer. Zürich und die Ostschweiz mussten sich demnach auch auf einen bewölkten Start in den Tag einstellen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Plötzlich massierte er meine Brüste»: Verurteilter Arzt arbeitete einfach weiter
Fast 200 Mediziner stehen in der Schweiz auf einer schwarzen Liste. Ein Fall zeigt, wie lange es von einer Tat bis zum Entzug der Berufsausübungsbewilligung dauern kann.
Alessandra Fausto erinnert sich noch genau an diesen Arztbesuch vor neun Jahren – eine traumatische Erfahrung. Seither lässt sich die heute 29-jährige Zürcherin nie mehr von einem Mann behandeln. Sie erklärt sich bereit, ihr Erlebnis öffentlich zu teilen, um anderen Betroffenen Mut zu machen.
Zur Story