Schweiz
Wetter

Wetter: Heute ist der letzte echte Hochsommertag

Ist heute der «letzte waschechte Hochsommertag dieses Jahres»?

21.08.2020, 07:5621.08.2020, 12:25
Mehr «Schweiz»

Phu, war das eine warme Nacht! Vor allem in etwas erhöhten Lagen und in den Alpentälern gab es eine Tropennacht, die Temperaturen sanken nicht unter die 20-Grad-Marke. Die Nacht war der passende Auftakt zum «letzten waschechten Hochsommertag dieses Jahres», wie der Wetterdienst Meteonews schreibt.

Am wärmsten war es mit 23,4 Grad in der Nacht auf Freitag in Pleigne JU auf 800 Metern über Meer. Vaduz mass 23 Grad und Rüti ZH 22,5. In städtischen Gebieten verzeichneten Basel mit 21,1, St. Gallen mit 21,5 und Lausanne Pully mit 20,8 Grad eine Tropennacht.

Heute wird es nochmals drückend heiss. Schon um die Mittagszeit dürfte vereinzelt die 30-Grad-Marke geknackt werden. Am Nachmittag werden Temperaturen von 32-35 Grad erwartet.

Meteonews geht davon aus, dass an etlichen Messstationen heute die höchsten Temperaturen des Jahres registriert werden.

Im Laufe der Nacht beginnt dann das Gewitterrisiko allmählich anzusteigen. Am Samstagmorgen erfasst von Frankreich und Deutschland her eine Kaltfront die Schweiz. Sie bringt gewittrige Regengüsse mit sich und dürfte vor allem die erste Tageshälfte prägen. Am Nachmittag wird bereits eine Wetterberuhigung erwartet. Die Temperaturen gehen in der Folge zwar nachhaltig zurück, bleiben aber angenehm warm. (mlu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Weil es Sommer ist: Die seltsamsten Fragen an Dr. Sommer
1 / 22
Weil es Sommer ist: Die seltsamsten Fragen an Dr. Sommer
bild: screenshot youtube/elramonitochannel, bearbeitung watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Aaresurfer Nico – warum das wenig mit «Hang Loose» zu tun hat
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
SAC-Hüttenwart: «Es ist uns bewusst, dass das nicht mehr zeitgemäss ist»
Die Berichterstattung über verärgerte und frustrierte Hüttenwartinnen hat sich in den vergangenen Monaten gehäuft. Ist die Lage in den Bergen wirklich so schlimm? Ein SAC-Hüttenwart über Massenlager, Finanzen, Duschen und Alkohol.
Jürg Martig ist ein Hüttenwart, wie man ihn sich vorstellt. Mit Berner Oberländer Dialekt und Ausdrücken wie «ghüpft wie gsprunge» erzählt der 55-Jährige vom Leben und der Arbeit in einer Berghütte.
Zur Story