Schweiz
Wirtschaft

Kuoni soll definitiv an schwedische Investorengruppe verkauft werden

Kuoni soll definitiv an schwedische Investorengruppe verkauft werden

Die Beteiligungsgesellschaft EQT lanciert eine Übernahmeangebot für Kuoni. Damit wird nun umgesetzt, was bereits im Raum stand. Der Kuoni-Verwaltungsrat als auch die Ankeraktionärin, die «Kuoni und Hugentobler-Stiftung» begrüssen dieses Angebot.
02.02.2016, 08:0202.02.2016, 09:24
Mehr «Schweiz»

Die skandinavische Beteilungsgesellschaft EQT hat angeboten, sämtliche im Publikumsbesitz befindliche Namensaktien für 370 Franken zu übernehmen. Das Angebot entspreche einer Prämie von 60 Prozent auf dem unbeeinflussten, volumengewichteten Durchschnittskurs der Kuoni Aktien während der letzten 60 Tage vor dem Tag, als Kuoni Gespräche mit möglichen Übernahmeinteressenten bestätigte, teilte EQT am Dienstag mit.

Der Verwaltungsrat unterstütze das Angebot, teilte Kuoni in einer separaten Mitteilung mit. Die geplante Transaktion solle durch ein freiwilligen öffentliches Kaufangebot vollzogen werden. Kuoni wird in diesem Zusammenhang von der Börse genommen werden, die Aktie dekotiert.

Kuoni hatte sich selber radikal umgebaut. Das gesamte Geschäft mit der Organisation und dem Vertrieb von Reisen für Privatpersonen wurde oder wird verkauft. Das europäische Reiseveranstaltergeschäft ging an den deutschen Rewe-Konzern. Zwei der drei verbliebenen Sparten verkaufen Reisekomponenten an andere Reisefirmen, die dritte bearbeitet im Auftrag von Regierungen Visa-Anträge. Im Zuge des Konzernumbaus war auch die Konzernspitze ausgetauscht worden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Blockierte Zugang zum Flughafen: Staatsanwaltschaft verurteilt 74-jährige Klimaaktivistin
Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat per Strafbefehl eine 74-jährige Klimaaktivistin wegen Nötigung verurteilt. Die Frau setzte sich im vergangenen Sommer auf die Zugangsstrasse zum Zürcher Flughafen, um gegen den Klimawandel zu protestieren.
Zur Story