Schweiz
Wirtschaft

Online-Wissenschaftsmagazin Higgs wird eingestellt

Online-Wissenschaftsmagazin Higgs wird eingestellt

28.04.2022, 15:5128.04.2022, 15:51
Mehr «Schweiz»
Bild

Das vor gut vier Jahren gestartete Online-Wissenschaftsmagazin Higgs wird seinen Betrieb Ende Juli einstellen. Die Idee, die Finanzierung über gemeinnützige Zuwendungen, Sponsoren und Leserabos sicherzustellen, sei gescheitert, teilte Higgs am Donnerstag mit.

Damit gingen sieben Arbeitsplätze von festangestellten Mitarbeitenden sowie zwei Praktikumsstellen verloren, schrieb das Portal auf seiner Webseite.

Gestartet war Higgs im Januar 2018. Das Magazin, das vom früheren SRF-Wissenschaftsjournalisten Beat Glogger gegründet worden war, wollte Geschichten aus der Wissenschaft einem breiten Publikum zugänglich machen.

Während das Portal in den beiden Pandemiejahren einen Aufschwung in den Nutzerzahlen verzeichnen konnte, seien diese danach wieder stark gesunken, hiess es. Gleichzeitig hätten Stiftungen und Sponsoren ihre Beiträge gekürzt oder sich komplett zurückgezogen.

Verkaufsgespräche seien in letzter Minute gescheitert, teilte Higgs weiter mit. Weil auch das im vergangenen Oktober eingeführte Abo-Modell nicht die erhoffte Wirkung gezeigt habe, sei Higgs gezwungen, seinen Betrieb im Sommer einzustellen. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
goschi
28.04.2022 20:20registriert Januar 2014
Obwohl sehr wissenschaftlich interessiert, gerade das erste mal bewusst von diesem Onlinemagazin gelesen. 😶

Das Marketing scheint nicht gelungen zu sein.
301
Melden
Zum Kommentar
5
    Junioren-WM: «Operation Wiederaufstieg» wohl in der Schweiz
    Nach dem ersten Abstieg seit 19 Jahren ist das Ziel der U18-Junioren klar: Sofortiger Wiederaufstieg in die höchste WM-Kategorie – im eigenen Land.

    Die U18-WM der zweithöchsten Kategorie wird kurzfristig vergeben. Das Turnier ist nicht selbsttragend, sondern wird vom Weltverband (IIHF) subventioniert. Das Prinzip: Je höher das Hockey-Interesse in einem der teilnehmenden Länder, desto eher wird dort auch das Turnier ausgetragen.

    Zur Story