Schweiz
Wirtschaft

Mobility beendet Scooter-Angebot in Zürich: Konkurrenz ist zu gross

In Zürich hat's sich ausgescootert.
In Zürich hat's sich ausgescootert.Bild: mobility

Zu viel Konkurrenz, zu wenig Führerscheine: Mobility beendet Scooter-Angebot in Zürich

29.10.2019, 08:0029.10.2019, 13:22

Rund eineinhalb Jahre nach dem Startschuss findet Mobilitys Scooter-Pilotprojekt in Zürich per 4. November ein Ende. 200 rote Elektroroller konnten in dieser Zeit per App geortet, gebucht und frei auf öffentlichen Zweiradparkplätzen abgestellt werden.

«Wir konnten viel lernen und sind mit dem eigentlichen Betrieb zufrieden», lässt sich Mobility-Geschäftsführer Roland Lötscher in einer Mitteilung zitieren. Jede zweite Fahrt wurde mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombiniert. Auch haben sich die Fahrzeuge gut über das Stadtgebiet verteilt, sodass Umplatzierungen nur selten nötig waren.

Mehrere Faktoren für Rückzug

Während sich zu Beginn viele Kunden für das Angebot registrierten, stagnierte die Zahl zuletzt immer stärker (7'500). Dies insbesondere, weil jüngere Jahrgänge mit der Autoprüfung nicht automatisch zum Rollerfahren berechtigt sind.

«Diesen Effekt haben wir sicherlich unterschätzt», sagt Lötscher. Hinzu kommen eine verschärfte Konkurrenzsituation mit den vielen Elektro-Trotti-Anbietern in Zürich, seitens der Stadt neu erhobene Abgaben sowie Herausforderungen im technologischen Bereich. Insbesondere das Zusammenspiel der verschiedenen Hard-/Softwarekomponenten wie Bordcomputer oder Topcase erwies sich als fehleranfällig und kostenintensiv.

Deshalb hat Mobility entschieden, die Dienstleistung einzustellen. «Wir bedauern diesen Schritt sehr.» (dfr)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das neue Elektroauto von Jaguar, der i-Pace
1 / 10
Das neue Elektroauto von Jaguar, der i-Pace
Bild: Jaguar
quelle: jaguar
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Adrian testet den neuen Lime-Scooter
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
trio
29.10.2019 09:09registriert Juli 2014
Kann man jetzt günstig E-Roller kaufen?
220
Melden
Zum Kommentar
avatar
peeti
29.10.2019 12:03registriert März 2015
Wir konnten viel lernen und sind mit dem eigentlichen Betrieb zufrieden.

Managerdeutsch für wir haben den Markt völlig falsch eingeschätzt und viel Genossenschaftskapital verbraten.
210
Melden
Zum Kommentar
15
Weshalb Christoph Blocher die SVP in Verlegenheit bringt
SVP-Autorität Christoph Blocher verlangt, dass die UBS ihr Amerika-Geschäft abspaltet. Darauf zielt indirekt auch der Vorschlag des Bundesrates, den die SVP im Parlament heftig bekämpft.
Wie weiter mit der UBS? Seit eineinhalb Jahren ringt die Schweiz mit der Frage, wie sie ihren letzten Global Player im Bankgeschäft so weit domestizieren kann, dass er nicht wieder über seine eigenen Ambitionen stolpert und zum Risiko für die Schweiz, die Steuerzahlenden und den Wohlstand des ganzen Landes werden kann.
Zur Story