Schweiz
Wirtschaft

Bei der Stadt Lugano kann man jetzt mit Bitcoin zahlen

File- An advertisement for Bitcoin cryptocurrency is displayed on a street in Hong Kong, Thursday, Feb. 17, 2022. The world's largest cryptocurrency soared to almost $35,000 this week, marking it ...
Bitcoin.Bild: keystone

Bei der Stadt Lugano kann man jetzt mit Bitcoin zahlen

05.12.2023, 15:0805.12.2023, 15:08

Die Stadt Lugano akzeptiert ähnlich wie der Kanton Zug nun auch das Bezahlen von Steuern und anderen kommunalen Dienstleistungen in Bitcoin. Bisher waren Zahlungen mit Kryptowährungen in Lugano nur über das Online-Portal der Stadt möglich.

Privatpersonen und Unternehmen können nun alle von der Stadt Lugano ausgestellten Rechnungen mit Bitcoin und der an den US-Dollar gekoppelten Kryptowährung Tether bezahlen, wie Bitcoin Suisse am Dienstag mitteilte. Das Zuger Kryptounternehmen ermöglicht die Kryptozahlungen.

Durch die Nutzung der Schweizer QR-Rechnung wird laut Bitcoin Suisse eine vollautomatische Lösung bereitgestellt. Durch das Scannen des QR-Codes auf der Rechnung könne mittels der von den Nutzern bevorzugten Mobile Wallet die Kryptowährung ausgewählt werden.

Bitcoin Suisse hat laut den Angaben bereits Kryptozahlungen für die Stadt und den Kanton Zug sowie die Gemeinde Zermatt eingeführt.

(yam/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
So will Bernmobil bei starkem Schneefall ein Verkehrschaos verhindern
Bernmobil hat sich auf den Wintereinbruch vorbereitet: Die Stadtberner Verkehrsbetriebe setzen künftig auf einen «Enteiser» für Fahrleitungen und testen neue Winterpneus. Zudem kommen bei starkem Schneefall vermehrt Busse mit Schneeketten zum Einsatz.
Zur Story