Schweiz
Wirtschaft

Arbeitslosenquote steigt im Dezember auf 3,5 Prozent

Arbeitslosenquote steigt im Dezember auf 3,5 Prozent

08.01.2021, 07:4808.01.2021, 07:49
Mehr «Schweiz»

Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz hat im Dezember deutlich zugenommen. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem November von 3.3 auf 3.5 Prozent, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Freitag mitteilte. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ein Prozent der Schweizer Bevölkerung ist dauerhaft arm
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kanuli
08.01.2021 10:30registriert Mai 2020
Wäre froh, wenn Watson hin und wieder auch noch die ILO Zahlen der letzen Monate mit hinzunimmt. Generell wären ein paar kleine Balkendiagramme echt super. So könnte man die RAV Arbeitssuchenden und die ILO Erwerbslosen der letzen Monate schön vergleichen und hätte ein schön differenziertes Bild der Situation. Leider sind die ILO Zahlen meist schon ein Quartal alt, somit liegen dann wohl keine direkt monatlich vergleichbaren Zahlen vor. Wäre aber trotzdem interessent.
P.S.: September nach ILO Erwerbslosenquote 5,3%.
210
Melden
Zum Kommentar
2
Die FDP fordert einen Personalstopp beim Bund und bei dessen externen Dienstleistern
Die FDP-Delegierten haben am Samstag in Hergiswil NW das Positionspapier zu den Wirtschaftsforderungen mit 261 Ja-Stimmen bei drei Enthaltungen gutgeheissen.

Neun Punkte umfasst das Papier, das den Delegierten am Samstag vom Zürcher Nationalrat Beat Walti und von der Freiburger Nationalrätin Nadine Gobet vorgestellt wurde. «Wir wollen verhindern, dass die Bürgerinnen und Bürger mit weiteren Steuern und Abgaben belastet werden», sagte Walti zu Beginn seiner Ausführungen.

Zur Story