Schweiz
Wirtschaft

Bundesverwaltung verfehlt gestecktes Ziel bei Frauenanteil knapp

Frauenstreik

Bundesverwaltung verfehlt gestecktes Ziel bei Frauenanteil knapp

09.03.2020, 14:00
Mehr «Schweiz»
ARCHIV - ZUR LOHNSTRUKTURERHEBUNG STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Botschafter und Botschafterinnen versammeln sich vor einem Fototermin bei der Botschafter- und Aussennetzkon ...
Immer noch mehr Männer als Frauen in der Verwaltung.Bild: KEYSTONE

Die Bundesverwaltung hat die Zielvorgaben für das Personalmanagement 2016-2019 grösstenteils erfüllt. Knapp verpasst wurde der Sollwert zum Frauenanteil.

Der Anteil der Frauen in der Bundesverwaltung lag 2019 bei 43.9 Prozent. Als Sollwert definiert sind 44 Prozent. Damit hat die Bundesverwaltung den Frauenanteil beim Personal knapp verfehlt, wie dem Reporting zum Personalmanagement der Bundesverwaltung zu entnehmen ist.

Der Bundesrat hat den Bericht am Freitag genehmigt und an die Geschäftsprüfungs- und Finanzkommissionen von National- und Ständerat weitergeleitet, wie das Eidgenössische Personalamt am Montag mitteilte.

In der Bundeskanzlei, im Innen- und im Aussendepartement, im Justizdepartement sowie im Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung hat der Anteil der weiblichen Angestellten den definierten Sollwert erreicht oder gar übertroffen.

Im Finanzdepartement (EFD) sowie im Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hingegen liegen die Werte unter 44 Prozent. Beim EFD arbeiten 40.6 Prozent Frauen und beim Uvek ist der Frauenanteil mit 37.6 Prozent am tiefsten.

Verteidigung ausgeklammert

Nicht berücksichtigt ist wegen des Militärs der Bereich des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). Für die Verteidigung gelten daher andere Werte. Der Frauenanteil liege auch beim VBS innerhalb des Zielbandes. Die Tendenz zeige jedoch nach oben, steht im Bericht.

Bei den Frauenanteilen in den Kaderlohnklassen konnten die Sollwerte ein zweites Mal in Folge erreicht werden. Insbesondere im Topkader sei mit einer Zunahme von 1.5 Prozentpunkten eine deutliche Steigerung erreicht worden, heisst es.

Der Sollwert für die Aufteilung der männlichen und weiblichen Angestellten in der Bundesverwaltung leitet sich von den Verhältnissen in der Schweizer Erwerbsbevölkerung ab.

Ziele zu Landessprachen nicht erfüllt

Nur teilweise erfüllt sind zudem die Ziele zu den Landessprachen. Für die Berechnung der Sprachanteile werden die Mitarbeitenden aller Nationalitäten berücksichtigt, die zu einer der vier Sprachgemeinschaften der Schweiz gehören.

Die Anteile der italienisch-, französisch- und rätoromanischsprachigen Angestellten liegen im Bereich der gewünschten Zahlen. Allerdings lag der Anteil an Deutschsprachigen bei 70.9 Prozent. Die gewünschte Bandbreite liegt jedoch gemäss Bericht bei 68.5 bis 70.5 Prozent. Im Reporting ist festgehalten, dass im Gegensatz zu den lateinischen Sprachen beim Deutschen ein Überschreiten des Werts nicht erwünscht ist.

Der Bundesrat hat Sollwerte und Indikatoren in der Personalstrategie der Bundesverwaltung festgelegt, um zu verfolgen, welche Wirkungen die Massnahmen der Personalstrategie haben. Weil die Ziele abgesehen von den zwei genannten erreicht worden sind, beträgt die Zielerreichung gemäss Reporting rund 89 Prozent. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Internationale Karrierefrauen: «Ohne Nanny geht es nicht»
1 / 9
Internationale Karrierefrauen: «Ohne Nanny geht es nicht»
Alison Rowe (44) begann ihre Karriere bei der Royal Navy, wo sie schon mit 23 Jahren ein Kriegsschiff mit einer Crew von 30 Frauen steuerte. Heute arbeitet sie als Leiterin für Nachhaltigkeit beim Technologiekonzern Fujitsu, ist Multi-Aufsichtsrätin, mehrfach ausgezeichnete Führungskraft und Mutter eines Sohnes. Welche Entscheidung hat ihre Karriere am meisten beeinflusst? «Sehr entscheidend war eine Erkenntnis, die ich mir erst erlauben musste, die mich dann aber sehr befreit hat: Karriere und Erfolg nicht über Hierarchie zu definieren und wie schnell man darin aufsteigt. Sondern ...(Bild: PR) ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Frauenfeindliches Land in UN-Frauenrechtskommission gewählt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schon wieder ein Rekord: Die Welt gibt mehr für Waffen aus denn je
Die weltweiten Militärausgaben haben 2023 wieder einen Höchststand erreicht.

Mit für diesen beispiellosen Anstieg verantwortlich sei auch der Krieg zwischen Russland und der Ukraine, hiess es in einem Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri, der am Montag veröffentlicht wurde. Demnach gibt kein Land so viel Geld für das Militär aus wie die Vereinigten Staaten. Deutschland hat nach Grossbritannien die zweitgrössten Militärausgaben in Europa.

Zur Story