Schweiz
Wirtschaft

Lindorkugeln und Goldhasen lassen bei «Lindt & Sprüngli» die Kasse klingeln

Lindorkugeln und Goldhasen lassen bei «Lindt & Sprüngli» die Kasse klingeln

18.08.2015, 07:4418.08.2015, 08:01

Der Schokoladenhersteller «Lindt & Sprüngli» hat in der ersten Jahreshälfte deutlich mehr verdient. Der Reingewinn erhöhte sich um 15,6 Prozent auf 65 Millionen Franken. Der Betriebsgewinn (EBIT) stieg um 17,5 Prozent auf 90,6 Millionen Franken.

Damit erhöhte sich das operative Ergebnis im Jahresvergleich im Gleichschritt mit dem Umsatzplus. Der Umsatz zog um 17,4 Prozent auf 1,409 Milliarden Franken an. Ohne die im Vorjahr übernommene US-Schokoladenfirma «Russell Stover» hätte das organische Wachstum 9,4 Prozent betragen, wie «Lind & Sprüngli» am Dienstag mitteilte. Während das Umsatzwachstum bereits Anfang Juli bekannt gegeben worden war, vermochte «Lindt & Sprüngli» mit den Gewinnzahlen die Erwartungen von Analysten zu übertreffen.

Schweizer Schokolade ist nach wie vor gefragt.
Schweizer Schokolade ist nach wie vor gefragt.Bild: KEYSTONE

Auch das Traditionsunternehmen mit Sitz in Kilchberg ZH litt aber unter dem starken Franken sowie den «rekordhohen» Rohstoffpreisen für Kakaobohnen, Haselnüssen und Mandeln, wie es in der Mitteilung hiess. Allein der Währungseffekt aufgrund der Frankenaufwertung habe das Betriebsergebnis um 10,6 Prozent belastet. «Lindt & Sprüngli» hält aber trotz des starken Frankens am Standort Schweiz fest, wird in der Mitteilung betont.

Das Unternehmen erzielt unter 40 Prozent des Gesamtjahresumsatzes in der ersten Jahreshälfte, dennoch fallen aber natürlich rund die Hälfte der Fixkosten bereits in dieser Periode an. Das Weihnachtsgeschäft soll denn die Kassen beim Schokoladenkonzern abermals klingen lassen. Für das Gesamtjahr bestätigte «Lindt & Sprüngli» das selbstgesetzte mittel- bis langfristige Wachstumsziel von 6 bis 8 Prozent in Lokalwährung. Nach erfolgreichem Abschluss der Integration von Russell Stover soll zudem auch die Profitabilität deutlich steigen.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Null-Prozent-Zoll: Flugzeugbauer Pilatus bekommt Spezial-Deal mit Trump
Seit letzter Woche hat die Schweiz ihren Zoll-Deal mit den USA und Donald Trump. Statt 39 Prozent Zoll sollen es bald nur noch 15 Prozent sein. Doch für den Schweizer Flugzeugbauer Pilatus sollen andere Regeln gelten. Sie sollen von einem Spezial-Deal mit der USA profitieren, schreibt der «Blick».
Zur Story