Schweiz
Wirtschaft

Tankstellen-Netz in der Schweiz schrumpft 2015

Bild
Bild: KEYSTONE

Es gibt weniger Tankstellen in der Schweiz

Die Zahl der öffentlich zugänglichen Markentankstellen ist 2015 um 2,4 Prozent auf 3461 gesunken. Auch der Absatz pro Tankstelle ist seit Jahren rückläufig.
15.02.2016, 09:2115.02.2016, 09:35

Über das grösste Tankstellennetz verfügen weiterhin die Avia-Unternehmen mit 604 Stationen, gefolgt von Agrola (430), BP (361), Ruedi Rüssel (339) und Migrol (310), wie die Erdöl-Vereinigung am Montag mitteilte.

Tankstellenshops locken mehr Kunden an

Ein gewichtiger Wettbewerbsfaktor sind Tankstellenshops. 2015 trugen Tankstellen, die über einen Shop verfügten, 72 Prozent zum gesamten Treibstoffabsatz bei. Die aktuelle Statistik bestätigt, dass an Standorten mit einer grösseren Shopfläche im Mittel wesentlich mehr Treibstoff getankt wird als an solchen mit einem kleineren Shop.

Jetzt auf

Ende 2015 boten insgesamt 1344 Tankstellenshops Einkaufsmöglichkeiten. Der Trend zu Shops mit einer Verkaufsfläche von mehr als 50m2 hat sich laut Erdöl-Vereinigung allerdings 2015 nicht fortgesetzt. Die Anzahl der Shops mit einer kleineren Verkaufsfläche nahm in vergleichbarem Umfang zu wie diejenige der Shops mit einer grösseren Verkaufsfläche.

Mehr zum Thema Ölpreis

Inzwischen können Kunden an fast allen Tankstellen neben Benzin auch Diesel tanken. Pro Tankstelle wurden 2015 durchschnittlich 1,41 Millionen Liter Treibstoff verkauft. Am meisten Treibstoffe wurde erwartungsgemäss mit rund 3,20 Millionen Liter pro Jahr an Autobahnstationen getankt und am wenigsten an unbemannten Tankstellen.

(aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Vielleicht wird es doch was»: So reagieren die Ukrainer auf das Ergebnis in Genf
Viele Zweifler, aber auch überraschende Zustimmung: In der Ukraine schüren die Verhandlungen in der Schweiz Emotionen.
Auf den Strassen Kiews fallen am Montag die Reaktionen auf die Genfer Verhandlungen ganz unterschiedlich aus. Es wird viel Unverständnis geäussert, dass Washington die Ukraine erneut zu erpressen versucht hat. Aber auch der Hoffnung Ausdruck verliehen, dass wieder Bewegung in den lange ersehnten Friedensprozess kommt.
Zur Story