Schweiz
Wirtschaft

Weniger Hotel-Übernachtungen in der Sommersaison – vor allem die Deutschen blieben weg

Weniger Hotel-Übernachtungen in der Sommersaison – vor allem die Deutschen blieben weg

07.12.2015, 09:4607.12.2015, 11:00

In der Sommersaison haben die Schweizer Hotels 0,7 Prozent weniger Logiernächte verzeichnet als im Vorjahr. Von Mai bis Oktober betrug die Zahl der Buchungen 20,0 Millionen. Dass der Rückgang nicht stärker ausfiel, ist vor allem den Gästen aus Asien zu verdanken.

So erhöhte sich die Nachfrage aus dem asiatischen Kontinent um mehr als einen Fünftel auf 570'000 Übernachtungen in Schweizer Hotels. China (ohne Hongkong) legte um 262'000 Logiernächte (+37,4 Prozent) zu und wies damit das stärkste absolute Wachstum aller Herkunftsländer auf, wie aus der am Montag veröffentlichten Beherbergungsstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervorgeht. Auch die Nachfrage aus dem amerikanischen Kontinent erhöhte sich um 3,6 Prozent.

Schweizer und Deutsche fehlten

Dagegen buchten die Schweizer Gäste leicht weniger Hotelübernachtungen. Die 8,7 Millionen Logiernächte entsprechen einer Abnahme um 0,5 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode.

Vermehrt ferngeblieben sind der Schweiz auch die europäischen Touristen (-10,9 Prozent). Deutschland verbuchte mit einem Minus von 358'000 Logiernächten (-15,1 Prozent) die deutlichste absolute Abnahme aller Herkunftsländer.

Die Statistik des BFS deutet zudem auf einen negativen Trend hin. Während die Logiernächte im September 1 Prozent unter dem Vorjahreswert lagen, betrug der Rückgang im Oktober 3,5 Prozent. Das entspricht einer Abnahme von 97'000 Einheiten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
4 Theorien, wie es mit Bitcoin weitergeht
Bitcoin hat zum Sturzflug angesetzt. Anfang Oktober notierte der Kurs noch bei 126’000 Dollar. Dann begann der grosse Ausverkauf. Letzten Freitag sackte die Mutter aller Kryptowährungen auf 80’600 Dollar und verlor damit im Vergleich zum Höchststand ganze 36 Prozent. Am Wochenende ging die Talfahrt (vorübergehend?) zu Ende. Wie es in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten weitergeht, weiss niemand. Manche tun aber so.
Zur Story