Schweiz
Wirtschaft

Hypothekarzinsen steigen weiter

Hypothekarzinsen steigen weiter

16.03.2022, 08:3316.03.2022, 08:33
Die Preise f
Bild: sda

Die Zinsen für Hypotheken sind teilweise auf ein Mehrjahreshoch gestiegen. Gründe für diese Entwicklung sind der Krieg in der Ukraine und mögliche Leitzinserhöhungen.

Mit Beginn des Ukraine-Kriegs gingen die Zinsen für Festhypotheken zunächst deutlich zurück. Seit ungefähr einer Woche gehen die Zinssätze aber stark nach oben, wie der Vergleichsdienst Moneyland am Mittwoch mitteilte.

Seit Anfang des Monats stieg der mittlere Zinssatz für fünfjährige Hypotheken um 0.15 Prozentpunkte auf 1.35 Prozent. Der Zinssatz für zehnjährige Hypotheken liegen im Schnitt 0.18 Prozentpunkte höher bei 1.73 Prozent. Laut Moneyland ist es der höchste Wert bei zehnjährigen Hypotheken seit 2018 und die fünfjährigen sind auch nicht mehr weit von diesem Höchststand entfernt.

Insgesamt sind die Zinsen seit Jahresbeginn deutlich angestiegen. So lagen fünfjährige Hypotheken Anfang 2022 noch bei rund 1 Prozent, als mehr als 0.3 Prozentpunkte niedriger. Die zehnjährigen Hypotheken schnellten im gleichen Zeitraum sogar um mehr als 0.5 Prozentpunkte nach oben.

«Der Krieg in der Ukraine heizt die ohnehin schon hohe Inflation weiter an, was für eine Straffung der Geldpolitik beziehungsweise für Zinsanhebungen spricht», sagt Moneyland-Analyst Felix Oeschger. Er erwartet daher auch in der Schweiz bald eine Leitzinserhöhung. Dies werde die Zinsen für Hypotheken weiter in die Höhe treiben. (aeg/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Oberengadiner Gemeinden lehnen Kredit für das Spital Samedan ab
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zweier Oberengadiner Gemeinden haben den Kredit für eine neue Leistungsvereinbarung mit dem Spital Oberengadin abgelehnt. Das zweitgrösste Spital des Kantons Graubünden wird so voraussichtlich im Frühling zahlungsunfähig.
Zur Story