Schweiz
Wirtschaft

Alle zahlen gleich viel: Coop stoppt Experiment mit personalisierten Rabatten

Alle zahlen gleich viel: Coop stoppt Experiment mit personalisierten Rabatten

23.08.2015, 11:5723.08.2015, 12:07
Bild
Bild: KEYSTONE

Der Detailhändler Coop verzichtet darauf, personalisierte Rabatte bei seinem Onlineshop Coop at home einzuführen. Der Detailhändler hat einige Wochen lang eine entsprechende neue Software getestet.

Dieser Test wurde mittlerweile beendet, wie Coop-Sprecherin Denise Stadler einen Bericht der «Schweiz am Sonntag» bestätigt. Coop hat aufgrund des Tests auch entschieden, dass «es in absehbarer Zeit keine personalisierte Rabatte gibt», sagte Stadler am Sonntag ohne Angabe der Gründe.

Dem Vernehmen nach hätte der Test noch bis mehrere Monate weiterlaufen sollen. Doch die Kundenreaktionen auf das neue Preismodell waren derart negativ, dass Coop nun einen Rückzieher gemacht hat, schreibt die «Schweiz am Sonntag».

Coop hatte in seinem Online-Shop in den vergangenen Wochen eine neue Software getestet, die individuelle Produktempfehlungen wie zum Beispiel Probier-Bons mit Rabatten ermöglichte. Die Software analysierte dazu das Einkaufsverhalten der Kunden im Online-Shop. Treue Kundinnen und Kunden wurden mit massgeschneiderten Angeboten belohnt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gericht stützt strengere Regeln für Airbnb in der Stadt Luzern
Die von der Stadt Luzern erlassene Beschränkung der kommerziellen Kurzzeitvermietung verstösst weder gegen übergeordnete Gesetze noch die Verfassung. Das Kantonsgericht hat eine Beschwerde gegen das Reglement abgewiesen, wie es am Freitag mitteilte.
Zur Story