Schweiz
Wirtschaft

Hälfte der Ferienreisenden lässt sich nicht von Corona einschränken

Hälfte der Ferienreisenden lässt sich nicht von Corona einschränken

30.05.2022, 11:1630.05.2022, 12:50
Mehr «Schweiz»
epa09352342 A tour boat on the Amstel, in Amsterdam, the Netherlands, 18 July 2021. The red color code on the European corona map has led to many Dutch people going on holiday in their own country. EP ...
Bild: keystone

Die Planung der Sommerferien geht dank dem Wegfall der Corona-Massnahmen wieder leichter von der Hand. Laut einer Umfrage des Versicherungskonzerns Generali lässt sich noch knapp jede zweite Person in der Schweiz durch die Pandemie in der Ferienplanung einschränken.

Konkret gaben noch 46 Prozent der Reisewilligen an, dass sie sich nun weniger von Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in ihrer Ferienplanung leiten lassen. Letztes Jahr hätten noch zwei Drittel der rund 500 befragten Personen angegeben, dass sie durch Covid-Regelungen in der Sommerferienplanung eingeschränkt wurden.

Bei der Wahl des Reisemittels bleibe indes das Auto mit 48 Prozent die bevorzugte Wahl. Und mit Blick auf das Reiseziel nannten 40 Prozent Italien als Ferienziel Nummer eins, gefolgt von Frankreich und Spanien.

Wer hingegen Ferien in der Schweiz machen wolle, lasse sich mit der konkreten Planung Zeit. Knapp ein Drittel der Befragten wusste im März noch nicht, wohin es gehen soll, heisst es dazu.

«Buchungsboom» bei Hotelplan

Derweil gab der Reiseveranstalter Hotelplan am Wochenende bekannt, dass man derzeit einen wahren «Buchungsboom» erlebe. «Es ist unglaublich, die Leute wollen unbedingt verreisen. Seit über zwei Monaten buchen wir jede Woche mehr als vor der Pandemie 2019 in der gleichen Woche», sagte Hotelplan-Chefin Laura Meyer in einem Interview mit der «SonntagsZeitung».

Am grössten sei die Nachfrage für Badeferien am Mittelmeer – insbesondere für die Destinationen Griechenland und Zypern, aber auch für die Türkei und Ägypten, so Meyer. Aber auch die Mittel- und Langstreckendestinationen seien enorm gefragt. «Reisen in die USA sind ebenfalls sehr beliebt, die Verfügbarkeiten jedoch bereits sehr knapp. Wir nehmen jetzt Buchungen für nächstes Jahr entgegen.» (aeg/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tausende Trucker demonstrieren in Kanada gegen Corona-Vorgaben
1 / 19
Tausende Trucker demonstrieren in Kanada gegen Corona-Vorgaben
Nach einer tagelangen Fahrt durch Kanada ist ein Konvoi aus Hunderten Lastwagen am Wochenende in der Hauptstadt Ottawa eingetroffen, um gegen Corona-Massnahmen und Impfvorschriften zu demonstrieren.
quelle: keystone / frank gunn
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Er lebt, er lebt» – Shanghai-Senior wird für tot gehalten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    KKS macht die Kantone hässig – sie wollen nicht so viel sparen
    Das Sparprogramm des Bundes stösst bei den Kantonen auf Widerstand. Dabei zeigt sich: Die Zahlungen des Bundes an die Kantone sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Diese zeigen sich unbeeindruckt – und geben dem Bundesrat Haushaltstipps.

    Die Konferenz der Kantone (KdK) wettert gegen das Sparprogramm des Bundes. Der Bund dürfe nicht auf Kosten der Kantone sparen, lautet der Kern der Kritik. Solche Lastenverschiebungen seien für die Steuerzahler ein Nullsummenspiel, heisst es in einem Brief der Kantone an den Bundesrat.

    Zur Story