Schweiz
Wirtschaft

Migros fällt aus Top 3 – die 50 beliebtesten Firmen der Schweiz

Twint Symbolbild
Twint hat seinen ersten Platz vom letzten Jahr verteidigen können.Bild: Christian Beutler/Keystone

Das sind die 50 beliebtesten Firmen der Schweiz – Migros fällt aus den Top 3

26.03.2025, 09:3526.03.2025, 09:35
Mehr «Schweiz»

Die Bezahl-App Twint hat bei der Schweizer Bevölkerung ein hohes Ansehen. Laut einer Befragung unter Konsumenten ist die Twint AG aus Zürich zum zweiten Mal in Folge das Unternehmen mit der besten Reputation. Gleich dahinter folgen der Chips-Hersteller Zweifel und die Kräuterbonbonfirma Ricola.

«Kein anderes Unternehmen geniesst eine so starke Identifikation in der Schweizer Bevölkerung», teilte das Konsumforschungsunternehmen GfK Switzerland am Dienstag mit. «Twint wird als absolutes Top-Unternehmen gesehen.»

Die Bezahl-App hebe sich mit einer besseren Dienstleistung als andere Firmen der Branche positiv ab, heisst es. Insbesondere in der Westschweiz, von Frauen und jüngeren Personen unter 30 Jahren sei Twint sehr gut bewertet worden.

Migros nicht mehr in den Top 3

Ricola verdrängte in diesem Jahr die Migros vom dritten Platz. Mit Platz 4 ist die Migros im Reputationsranking aber immer noch sehr gut platziert. Als Grund für den leichten Abstieg nannten die Konsumforscher den «wahrgenommenen wirtschaftlichen Erfolg».

Auf Rang 5 folgt der Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli, der vier Ränge nach oben kletterte. Dahinter liegen Coop (6), Digitec Galaxus (7), die Kantonalbanken (8), die SBB (9) und Geberit (10). Die SBB haben laut Studie vier Ränge verloren, erzielten aber erneut die höchsten Werte bezüglich der ökologischen Nachhaltigkeit.

Bei den Non-Profit-Organisationen verteidigt die Rega zum achten Mal in Folge den Spitzenplatz. Auf dem zweiten Platz ist die Schweizer Paraplegiker-Stiftung, gefolgt vom Schweizerischen Roten Kreuz.

GfK untersuchte gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen NielsenIQ die Reputation der 50 führenden Schweizer Unternehmen und 20 bekanntesten Non-Profit-Organisationen. Die Ergebnisse basieren laut den Angaben auf 3800 Interviews, die schweizweit zwischen Mitte Januar und Mitte Februar geführt wurden. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
1 / 15
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
Was du einkaufen möchtest.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So eine Migros-Filiale hast du (vermutlich) noch nie gesehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ohmann94
26.03.2025 10:52registriert November 2015
Bei Digitec Galaxus bin ich etwas überrascht, dass man "nur" auf Rang 7 ist. Liegt das vielleicht an der Wahrnehmung in meinem zugegebenermassen jüngeren Umfeld und einer überproportionalen Frequentierung Digitecs im Vergleich zu anderen Generationen? Dass die Migros nicht weiter abgerutscht ist nachdem man McKinsey ins Boot geholt hat ist fast noch überraschender.
340
Melden
Zum Kommentar
avatar
GustiGR
26.03.2025 10:40registriert November 2015
Kein Wunder Migros, bei mir bist du mehr als einen Platz nach hinten gerutscht in letzter Zeit.
231
Melden
Zum Kommentar
17
    SNB passt Verzinsung von Sichtguthaben an

    Die Schweizerische Nationalbank (SNB) nimmt eine Anpassung bei der Verzinsung von Sichtguthaben vor. An der geldpolitischen Ausrichtung ändere dies nichts, betonte die SNB am Montag in einer Mitteilung.

    Zur Story