Schweiz
Wirtschaft

Bankgeheimnis adé: Bundesrat will Informationsaustausch

Das Bankgeheimnis wird immer weiter abgebaut: Der Bundesrat will den OECD-Standard beim Informationsaustausch übernehmen.
Das Bankgeheimnis wird immer weiter abgebaut: Der Bundesrat will den OECD-Standard beim Informationsaustausch übernehmen.Bild: KEYSTONE
Übernahme des OECD-Standards

Bankgeheimnis adé: Bundesrat will Informationsaustausch

22.10.2014, 11:4822.10.2014, 11:53
Mehr «Schweiz»

Unter internationalem Druck macht der Bundesrat einen weiteren Schritt hin zu einem sauberen Schweizer Finanzplatz. Künftig soll auch jenen Ländern Steueramtshilfe nach OECD-Standard gewährt werden, mit welchen noch kein revidiertes Doppelbesteuerungsabkommen besteht.

Der Bundesrat hat am Mittwoch die Vernehmlassung eröffnet zu einem Gesetz, das die einseitige Anwendung des OECD-Standards zum Informationsaustausch erlauben soll. Artikel 26 des OECD-Musterabkommens könnte damit auch auf Doppelbesteuerungsabkommen angewendet werden, die dem internationalen Standard noch nicht genügen. Parteien, Organisationen und Institute haben nun bis zum 5. Februar 2015 Zeit, eine Rückmeldung zu geben.

Mit dem Gesetz will die Regierung der Empfehlung des Global Forum für Transparenz und Informationsaustausch in Steuersachen nachkommen, ein dichtes Netz von Informationsaustauschabkommen zu schaffen. Dessen Plenarversammlung findet nächste Woche in Berlin statt.

Mehr zum Thema

Es handelt sich jedoch um eine Übergangslösung. Sobald ein Doppelbesteuerungsabkommen mit einem Staat revidiert ist, findet das geplante Gesetz keine Anwendung mehr. In seiner Mitteilung betont der Bundesrat, dass die einseitige Anwendung nur unter der Wahrung der Vertraulichkeit der ausgetauschten Informationen erfolgt. (pma/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Obersee Nachrichten» am oberen Zürichsee stellen Publikation ein
Die Gratiszeitung «Obersee Nachrichten» mit der Redaktion in Pfäffikon SZ ist am Donnerstag zum letzten Mal erschienen. Die Last der «massiven finanziellen Altlasten» war zu gross, schrieb die Redaktion als Begründung.
Zur Story