Schweiz
Wirtschaft

120 Jobs weg: Fusion mit Lafarge kostet Zementkonzern Holcim in der Schweiz Stellen

120 Jobs weg: Fusion mit Lafarge kostet Zementkonzern Holcim in der Schweiz Stellen

20.05.2015, 07:5120.05.2015, 08:25
Mehr «Schweiz»

Die Grossfusion mit Lafarge kostet beim Schweizer Zementkonzern Holcim Stellen. Das Unternehmen wird rund 120 Arbeitsplätze in der Schweiz streichen. Das teilte Holcim am Mittwoch in einem Communiqué mit.

Grund für den Stellenabbau ist die Reorganisation der Konzernadministration im Hinblick auf die Fusion zur neuen LafargeHolcim. Das Ziel sei die Schaffung einer schlanken Organisation mit «starken Länderorganisationen, regionalen Management-Plattformen sowie Zentralfunktionen», teilte Holcim am Mittwochmorgen mit.

Am Dienstag hatte bereits die französische Lafarge den Abbau von 380 Stellen angekündigt. Holcim und Lafarge wollen sich im Juli zum weltgrössten Zementkonzern zusammenschliessen. (egg/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Der Permafrost in der Schweiz ist weiter aufgetaut
    Der Permafrost in den Schweizer Alpen taut immer schneller. Noch nie waren die aufgetauten obersten Schichten des Permafrosts so dick wie im letzten Jahr. Das zeigen die neuesten Daten des Schweizer Permafrostmessnetzes Permos.

    Die beobachteten Veränderungen des Permafrosts wirkten sich auf die Stabilität der ganzjährig gefrorenen Berghänge aus, teilte die Schweizerische Akademie der Naturwissenschaften (SCNAT) am Dienstag mit.

    Zur Story