Schweiz
Wirtschaft

Service-citoyen-Initiative: Überparteiliche Allianz stellt sich quer

Ein Angehoeriger des Schweizer Zivilschutz geht talwaerts nach einer Veranstaltung, fotografiert am Sonntag, 30. Juni 2024 in Meilen. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Die Service-citoyen-Initiative fordert einen obligatorischen Bürgerdienst für alle, für Allgemeinheit und Umwelt.Bild: KEYSTONE

Überparteiliche Allianz tritt gegen obligatorischen Bürgerdienst an

14.10.2025, 14:00

Eine Bürgerdienst-Pflicht schade der Wirtschaft, der Armee und auch der echten Freiwilligkeit. Mit diesen Argumenten treten Vertreterinnen und Vertreter von fünf Parteien und des Arbeitgeberverbandes gegen die Service-citoyen-Initiative an.

Die Service-citoyen-Initiative fordert einen obligatorischen Bürgerdienst für alle, für Allgemeinheit und Umwelt. Das könnte entweder ein Dienst bei Armee oder Zivilschutz sein oder ein anderer gleichwertiger und anerkannter Milizdienst. Abgestimmt wird am 30. November.

In den Augen des Gegenkomitees, in dem sich SVP, SP, Mitte, FDP und die Grünen sowie der Arbeitgeberverband engagieren, schwächt die Bürgerdienstpflicht das Milizsystem. Die Wirtschaft warnt vor Mehrbelastungen, durch höhere Kosten für den Erwerbsersatz und wegen des Fehlens der Dienstleistenden am Arbeitsplatz.

Die SP wiederum ist ist Ansicht, Frauen dürften nicht zu noch mehr unbezahlter Arbeit verpflichtet werden. Für die Grünen ist die Frage zentral, ob die Initiative zu verbotener Zwangsarbeit führen könnte. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Freilassung der Geiseln in Gaza
1 / 21
Freilassung der Geiseln in Gaza

Am Montag, dem 13. Oktober, um rund 7 Uhr sollen die Verbliebenen Geiseln der Hamas freigelassen werden.

quelle: keystone / oded balilty
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Emotionales Wiedersehen: Hamas-Geiseln mit Familien vereint
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
_Momo_
14.10.2025 14:36registriert August 2025
‚Eine Bürgerdienst-Pflicht schade der Wirtschaft, der Armee und auch der echten Freiwilligkeit‘

Wusste nicht, dass der Militärdienst freiwillig ist …
653
Melden
Zum Kommentar
avatar
NewsQuester
14.10.2025 17:00registriert Juni 2024
Ohne mich eingelesen zu haben halte ich es in der heutigen "me myself & I" Zeit für sinnvoll, etwas für die Allgemeinheit und den Zusammenhalt der Gesellschaft zu tun.
532
Melden
Zum Kommentar
avatar
Latvietis1101
14.10.2025 17:29registriert Oktober 2023
Keiner kultiviert und relativiert seinen eigenen Egoismus so schön und selbstverständlich wie Herr- und Frau Schweizer.
306
Melden
Zum Kommentar
29
Arbeitslosenquote steigt in der Schweiz auf 2,9 Prozent
In der Schweiz ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober weiter angestiegen. Die Arbeitslosenquote stieg in der Folge auf 2,9 von 2,8 Prozent. Um saisonale Faktoren bereinigt verharrte sie bei 3,0 Prozent.
Zur Story