Schweiz
Wirtschaft

Flughafen Zürich 2016 mit fast 30 Millionen Passagieren

Flughafen Zürich 2016 mit fast 30 Millionen Passagieren

12.01.2017, 18:3612.01.2017, 18:38

Im Jahr 2016 hat der Flughafen Zürich 27.7 Millionen Passagiere verzeichnet. Es sind so viele gewesen wie noch nie, rund 5 Prozent mehr als 2015. Die Anzahl Flüge stieg um 1.5 Prozent.

Die Mehrheit machten Passagiere aus, die am Flughafen Zürich ihre Flugreise begonnen haben. Die Anzahl der sogenannten Lokalpassagiere stieg im Vergleich zum Vorjahr um 6.5 Prozent auf 20 Millionen. Die Zahl der umsteigenden Passagiere stieg ebenfalls - um 2.3 Prozent auf rund 7.6 Millionen.

Von den rund 270'000 Flugbewegungen 2016 machten die Flüge von Swiss International Airlines 54.2 Prozent aus, gefolgt von Air Berlin (6.5 Prozent), Edelweiss Air (4.2 Prozent), Eurowings (3.0 Prozent) und British Airways (2.6 Prozent).

Laut Flughafen Zürich erhöhte sich die Anzahl der Passagiere pro Flug. Sie stieg von durchschnittlich 113.7 auf 117.2 im Jahr 2016. Doch auch das durchschnittliche Sitzangebot ist angestiegen, sodass die Auslastung der Flugzeuge um 1.3 Prozent auf 75.8 Prozentpunkte sank.

Auch das Volumen der transportierten Fracht stieg am Flughafen Zürich an: um 5.3 Prozent auf über 430'000 Tonnen.

Im Dezember ist das Passagieraufkommen am grössten Schweizer Flughafen im Vergleich zur Vorjahresperiode ebenfalls gestiegen, um 10.5 Prozent auf 2.1 Millionen Flugreisende. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Keine Prämienerhöhung wegen tieferer US-Medikamentenpreise
Die Schweizerinnen und Schweizer werden eine Senkung der Medikamentenpreise in den USA nicht mit höheren Krankenkassenprämien bezahlen müssen. Das sagte Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider.
Zur Story