
Bild: KEYSTONE
30.11.2023, 15:2630.11.2023, 16:15
Der Bundesrat will den Einkaufstourismus dämpfen. Wer in der Schweiz wohnt und jenseits der Grenze einkauft, soll Waren im Wert von 150 Franken statt 300 Franken zollfrei einführen können. Der Bundesrat hat dazu eine Vernehmlassung eröffnet.
Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) schlägt vor, die sogenannte Wertfreigrenze im Reiseverkehr auf 150 Franken pro Person zu senken. Eine Senkung auf einen noch tieferen Betrag würde den Aufwand von Verzollung und Kontrollen an den Schweizer Grenzübergängen unverhältnismässig erhöhen, schrieb das EFD am Donnerstag.
Die Vernehmlassung dauert bis zum 15. März 2024. (sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nintendo legt mit seiner neuen Konsole Switch 2 einen Traumstart hin.
Der japanische Konsolenhersteller Nintendo reitet auf einer Erfolgswelle. Die neue Hybridkonsole Switch 2, die am 5. Juni 2025 weltweit in die Läden kam, verkauft sich schneller als alle bisherigen Spielkonsolen. Laut Nintendo wurden in den ersten vier Tagen mehr als 3,5 Millionen Switch 2 verkauft. Noch nie zuvor hatte sich eine neue Nintendo-Konsole in den ersten Tagen schneller verkauft. Zum Vergleich: Die Switch 1 ging in ihrer ersten Woche etwa 1,4 Millionen Mal über die Ladentheke.
Die Switch 2 schlug auch den bisherigen Rekord der Playstation 5. Die Konsole von Sony wurde in den ersten vier Wochen 3,4 Millionen Mal verkauft. Nintendo übertraf nun diese Zahl in nur vier Tagen. Allerdings hatte die PS5 zum Start mit Lieferengpässen zu kämpfen, was bei der Switch 2 nicht der Fall ist.
Dieses Ansinnen ist zu bekämpfen! Konsumentenschutz, Preisüberwacher, politische Parteien (welche?) etc. in die Startlöcher!
Unsere "Volksvertreter" sollten sich besser mal darum kümmern, dass Parallelimporte nicht verunmöglicht werden. Oder, dass wir für die absolut gleichen Produkte das Doppelte und Dreifache bezahlen.