Schweiz
Wirtschaft

Schweizer Börse stand still – wegen «Softwarefehler»

epa10533390 A stock ticker shows the developments on the Credit Suisse stock exchange in Zurich, Switzerland, 20 March 2023. Financial markets are reacting after troubled bank Credit Suisse was rescue ...
Bild: keystone

Schweizer Börse stand still – wegen «Softwarefehler»

13.06.2023, 15:2713.06.2023, 15:27
Mehr «Schweiz»

Am Dienstag konnten an der Schweizer Börse SIX zwischen 11 und 14 Uhr keine Aktien und Optionen gehandelt werden. Der Handel war infolge technischer Probleme eingestellt, sagte ein Sprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP. Die Kurse von Einzelaktien und Indizes verharrten in dieser Zeit auf dem gleichen Stand.

Ein Sprecher der Börsenbetreiberin sagte auf Anfrage, dass es sich bei der Ursache der Störung um einen Softwarefehler gehandelt habe. Es sei kein Hackerangriff für den Ausfall verantwortlich, betonte er.

Die spanische Börse, die ebenfalls der SIX gehört, war von dem Ausfall laut dem Sprecher nicht betroffen.

(yam/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
In diesen Kantonen sind Telefonbetrüger gerade besonders aktiv
Die Täter agieren hochprofessionell, täuschen sogar aufgeklärte Opfer und machen jedes Jahr Millionen. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Die meisten Versuche von Telefonbetrug scheitern – und ein Kanton hat ein ganzes Netzwerk zerschlagen.
Es ist ein Freitag im Juli, als sich ein älteres Ehepaar auf den Weg zu einer Bankfiliale in Kreuzlingen macht, um mehrere Hunderttausend Franken abzuheben. Vor wenigen Tagen hat ein vermeintlicher Polizist des deutschen Bundeskriminalamts dem 81-jährigen Mann am Telefon erzählt, es werde gegen Banken ermittelt, das Vermögen sei in Gefahr. Der Polizist forderte den Mann auf, Bargeld abzuheben und es zur Sicherheit der Behörde zu übergeben.
Zur Story