Schweiz
Wirtschaft

Schweizer Modehaus-Marke «Grieder» wird definitiv eingestellt

Schweizer Modehaus-Marke «Grieder» wird definitiv eingestellt

28.08.2024, 17:4428.08.2024, 17:44
Mehr «Schweiz»
Das im Renaissance-Stil erbaute Gebaeude bekannt unter dem Namen "Peterhof" mit markanten Treppengiebeln an der Bahnhofstrasse 30 in Zuerich, fotografiert am 9. Juli 2018. Im Gebaeude befind ...
Das traditionelle «Grieder»-Haus muss in Zukunft ohne den Grieder auskommen.Bild: KEYSTONE

Die Genfer Familie Brunschwig, Inhaberin der Modehäuser Bongénie in der Westschweiz und Grieder in der Deutschschweiz, stellt die Marke Grieder ein. Das traditionelle «Grieder-Haus» am Zürcher Paradeplatz schliesst, dafür eröffnet Anfang Dezember ein paar Reihen weiter ein neues Bongénie-Haus.

«Das ist eine Wette auf die Zukunft», sagte Pierre Brunschwig, Urenkel des Firmengründers Alfred Brunschwig, am Mittwoch der Nachrichtenagentur AWP am Rande einer Medienkonferenz in Zürich. Insgesamt habe die Familie 25 Millionen Franken in den neuen Standort in Zürich investiert, finanziert aus Eigenkapital.

Pierre Brunschwig hatte 2022 die Geschäftsleitung von Bongénie Grieder an Loïc Brunschwig übergeben. Dieser vertritt die 5. Generation der Familie, die die Edelkaufhausmarke seit 1891 führt. In den 1970er-Jahren hatte die Bongénie-Gruppe die Grieder-Läden in Zürich erworben und später den Namen «Bongénie Grieder» verwendet.

«Grieder-Haus» geht zu

Das neue Kaufhaus an der Zürcher Bahnhofstrasse 3, nahe des Bürkliplatzes, ersetzt das markante «Grieder-Haus» an der Bahnhofstrasse 30. Dieses prägte seit 1913 das Erscheinungsbild des Paradeplatzes.

Die Swatch-Gruppe, Besitzerin der Liegenschaft, hatte zuvor den bis Ende Jahr laufenden Mietvertrag nicht verlängert. «Mit dem Umzug war es an der Zeit, unser Markenimage zu vereinfachen und zu vereinheitlichen», so Loïc Brunschwig vor den Medien.

Die Marke Grieder werde aufgegeben, weil sie zu sehr an den heutigen Standort erinnere. Folglich erscheint die Gruppe nun unter dem vorherigen Namen und mit neuem Logo in der Farbe blau.

Das neue Bongénie-Geschäft in Zürich wird eine Fläche von 4000 Quadratmetern auf vier Etagen haben und zudem ein eigenständiges Restaurant umfassen. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bcZcity
28.08.2024 19:14registriert November 2016
In der Preisklasse beschäftige ich mich nicht mal mit den Öffnungszeiten.
523
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
28.08.2024 18:45registriert März 2021
Oh nein!

Nicht die Schweizer Traditions-Modehaus-Marke «Grieder»!
Bild
336
Melden
Zum Kommentar
avatar
International anerkannter Experte für ALLES
28.08.2024 21:01registriert Juli 2021
"Grieder"-Haus? Das war der Hauptsitz der Bank Leu, die von der Credit Suisse gekauft und vernichtet wurde. Grieder ist da erst seit den späten 90ern drin. Dass es das Haus schon länger gibt ist klar.
Dass die Hütte der Swatch Group gehört, zeigt nur wie umfangreich das Tabelsilber der CS veräussert wurde, um die Gewinne (Boni) zu rechtfertigen.
Sorry - etwas Off-Topic...aber irgendwie auch nicht.
305
Melden
Zum Kommentar
16
Jetzt storniert Swissmint Goldvreneli-Verkäufe – trotz Bestellbestätigung

Der Goldvreneli-Verkauf von Swissmint gibt auch Tage danach noch zu reden. Denn wie ein watson-User meldet, storniert Swissmint bereits bestätigte Bestellungen von Kundinnen und Kunden wieder.

Zur Story