Schweiz
Wirtschaft

Schweizer Hotels: Juni verzeichnet auch mehr Gäste als im Vorjahr

Schweizer Hotels locken auch im Juni mehr Gäste an – Logiernächte-Rekord könnte fallen

05.08.2024, 09:06
Mehr «Schweiz»

Auch im Monat Juni haben in den Schweizer Hotels mehr Gäste übernachtet als im Vorjahr. Nach dem ersten Halbjahr ist die Branche damit auf gutem Weg, bei den Logiernächten den Rekord aus dem Vorjahr zu übertreffen.

So nahmen im Juni die Logiernächte gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,4 Prozent auf 4,1 Millionen zu, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte. Dafür verantwortlich ist der Anstieg bei den Gästen aus dem Ausland. Hier legten die Logiernächte um knapp 5 Prozent zu, bei den einheimischen Gästen mussten die Hotels dagegen einen Rückgang von 0,6 Prozent hinnehmen.

Rekord im Visier

Ein ähnliches Bild wie im Juni zeigt sich auch mit Blick auf das erste Halbjahr. Insgesamt stieg nämlich die Zahl der Logiernächte von Januar bis Juni ebenfalls um 2,4 Prozent auf 20,1 Millionen. Die Zahl der ausländischen Touristen stieg dabei um 5,2 Prozent auf 10,1 Millionen. Weil die Zahl der einheimischen Gäste um 0,2 Prozent auf 10,0 Millionen abnahm, wurden wieder knapp mehr als die Hälfte der Übernachtungen aus dem Ausland gebucht.

Insgesamt bleibt die Schweizer Hotellerie damit auf Kurs, den Gästerekord von 2023 zu überbieten. Damals wurde mit 41,8 Millionen Logiernächten erstmals die 40-Millionen-Marke geknackt. Ob ein neuer Höchstwert erreicht wird, hängt stark auch von den Übernachtungszahlen in den Hochsaison-Monaten Juli und August ab. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Hotels beeindrucken mit Mitdenken
1 / 26
Diese Hotels beeindrucken mit Mitdenken
Dafür würden wir sogar extra zahlen. «Führen Sie mich aus, ich bin Ihr kostenloser Reisekumpel. Machen Sie sich keine Sorgen über Roaming-Gebühren oder das Verlaufen. Das Smartphone können Sie während Ihres Aufenthalts kostenlos nutzen.»

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Will Smith spaziert durch Zürich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Wegen Bürgerdienst-Initiative: SP schlägt 38-Stunden-Woche vor – die Sonntagsnews
    Vorenthaltene Informationen aus dem Iran, möglicherweise gelockerte Emissionsvorschriften und die Forderung nach einer 38-Stunden-Woche: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

    Die iranischen Behörden haben nach Angaben von «SonntagsBlick» der Schweiz Informationen über den in iranischer Haft verstorbenen Schweizer vorenthalten. Er sei im November 2024 wegen Verdachts auf Spionage verhaftet worden, schrieb die Zeitung. Die Schweizer Botschaft in Teheran sei erst am 10. Dezember darüber informiert worden. Die lokalen Behörden hätten zudem zunächst einen falschen Namen genannt. Die Botschaft habe täglich versucht, mehr zu erfahren, teilte das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten mit. Erst am 31. Dezember sei klar gewesen, dass es sich tatsächlich um einen Schweizer handelte.

    Zur Story