International
Spanien

Spanien verhängt Megastrafe an Booking.com – 413 Millionen Euro Busse

epa10712153 An exterior view of the Booking.com headquarters in Amsterdam, the Netherlands, 26 June 2023. The new international campus of the originally Dutch hotel booking platform offers more than 5 ...
Booking.com ist eine führende Buchungsplattform in Europa.Bild: keystone

413 Millionen Euro Busse – Spanien verhängt Megastrafe an Booking.com

30.07.2024, 16:51
Mehr «International»

Das Buchungsportal Booking.com soll in Spanien eine Millionenstrafe zahlen. Die Wettbewerbsaufsicht (CNMC) verhängte am Dienstag ein Bussgeld in Höhe von 413 Millionen Euro gegen das niederländische Tochterunternehmen des US-Konzerns Booking Holdings.

Dem Unternehmen wird «Missbrauch seiner beherrschenden Stellung» auf dem spanischen Markt vorgeworfen. Es handelt sich um die höchste jemals von der CNMC verhängte Strafe.

Booking habe in den vergangenen fünf Jahren spanischen Hotels eine Reihe von «unlauteren Geschäftsbedingungen» auferlegt, erklärte die CNMC. Das Unternehmen habe den Hotels geschadet und ausserdem mit weiteren Mechanismen auf seiner Buchungsplattform den Markteintritt oder das Wachstum anderer Online-Reisedienstleister verhindert.

Die Strafe setzt sich demnach aus zwei Teilen zusammen: Jeweils 206,6 Millionen Euro wegen der unlauteren Geschäftsbedingungen und wegen der Wettbewerbsverstösse gegenüber konkurrierenden Anbietern.

Booking.com ist in Europa Marktführer im Bereich der Online-Reisebuchungen mit einem Marktanteil von 60 Prozent. Die EU hatte das Unternehmen im Mai zur Liste der wichtigsten Digitalunternehmen hinzugefügt, die unter das neue Gesetz für Digitale Märkte (DMA) fallen. Die neuen Regeln sollen faire Wettbewerbsbedingungen und mehr Auswahl für europäische Verbraucher schaffen.

In Ungarn hatte die Wettbewerbsbehörde Booking bereits im Jahr 2020 mit einer Millionenstrafe wegen unfairen Wettbewerbs belegt. In diesem Monat legte die ungarische Behörde noch einmal nach, weil Booking weiterhin gegen Regeln verstosse. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Viva España? Hier ein paar lustige Bilder aus Spanien
1 / 24
Viva España? Hier ein paar lustige Bilder aus Spanien
Es kann dort ziemlich heiss werden.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Einheimische wollen Touristen aus Barcelona weghaben – und greifen dazu zu drastischen Mitteln
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Unsinkbar 2
30.07.2024 19:02registriert August 2019
Kürzlich ging ich auf Reisen spontan an die Hotelrezeption und fragte nach dem Preis für eine Nacht, dieser war aber 30% höher als auf Booking. Danach fragte ich, ob wir da nicht was machen können, würde gern direkt bestellen für den gleichen Preis so kann man die Gebühren an Booking umgehen. Antwort: Sie konnten nicht die Preise im Hotel- System ändern, er weiss nicht wie es geht, ich solle doch bei Booking bestellen. Somit habe ich vor der Rezeption auf booking bestellt und prompt ein Zimmer bekommen…tja.
406
Melden
Zum Kommentar
avatar
Darf man das fragen?
30.07.2024 19:39registriert August 2023
Mich hat das Hotel in Frankreich gebeten, bei booking zu annullieren.

Das Hotel lag 15% unter booking, Zusatzdienstleistung, besseres Zimmer.

Booking hat mich um den Grund des Stornos gebeten.

Die merken langsam.

Somit trotz Rabatt verdient das Hotel mehr, als von booking bezahlt.
230
Melden
Zum Kommentar
11
    Gericht will über Le Pens Berufung bis Sommer 2026 urteilen – und ihre Kandidatur?

    Das Pariser Berufungsgericht will über den Einspruch der Rechtsnationalen Marine Le Pen gegen ihre Verurteilung wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder bis Sommer 2026 entscheiden. Im Fall einer für die Politikerin günstigen Entscheidung stände ihrer Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl 2027 damit anders als zunächst von ihr befürchtet nichts im Wege.

    Zur Story