Schweiz
Wirtschaft

Ständerat gegen Gesetzesanpassung für freiwillige Quellensteuer

Ständerat gegen Gesetzesanpassung für freiwillige Quellensteuer

14.03.2024, 11:57
Mehr «Schweiz»

Eine freiwillige Quellenbesteuerung ist vom Tisch: Im Gegensatz zum Nationalrat will der Ständerat keine Gesetzesänderung, damit Schweizer und niedergelassene Steuerpflichtige einen Teil ihrer Einkommenssteuer freiwillig direkt vom Lohn abziehen lassen können.

ZU DER KANTONALEN ABSTIMMUNG AM 26. NOVEMBER 2017 IM KANTON SCHAFFHAUSEN UEBER VOLKSINITIATIVE TEILREVISION DES GESETZES UEBER DIE DIREKTEN STEUERN STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEG ...
Bild: KEYSTONE

Der Entscheid des Ständerats über eine parlamentarische Initiative von Nationalrat Emmanuel Amoos (SP/VS) fiel mit 24 zu 13 Stimmen sowie mit einer Enthaltung. Die Initiative ist damit vom Tisch.

Der Vorstoss sei unnötig, denn es gebe die Möglichkeit einer freiwilligen Steuervorauszahlung bereits, sagte Andrea Caroni (FDP/AR). Wer es benötigen würde, dürfte das Instrument zudem kaum nutzen. Und für Arbeitgeber und Staat entstünde zusätzlicher administrativer Aufwand.

Bei einem Direktabzug vom Lohn würde den Betroffenen das Geld dann ausserdem für ihre übrigen Bedürfnisse fehlen, argumentierte die Mehrheit. Für sie sei eine Finanzberatung hilfreicher als eine freiwillige Quellenbesteuerung.

Etwa zehn Prozent der Menschen in der Schweiz seien mit den Steuern im Rückstand, entgegnete Carlo Sommaruga (SP/GE) für die Minderheit. Die Vorlage könne dazu beitragen, Verluste für die öffentliche Hand zu vermeiden. Bestimmte Angestellte würden zudem bereits an der Quelle besteuert.

Viele Verschuldete seien krank und fehlten bei der Arbeit, doppelte Céline Vara (Grüne/NE) nach. Das verursache beim Arbeitgeber Kosten. Der Mehraufwand für die Besteuerung an der Quelle lohne sich für sie wirtschaftlich, weil ihre Angestellten weniger fehlten.

Auf Gemeinden, Kantone und den Bund habe das erhebliche Auswirkungen, hatte Amoos seinen Vorstoss begründet. Jedes Jahr müssten öffentliche Verwaltungen Hunderte Millionen Franken an Steuerschulden als Debitorenverluste abschreiben. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
«Staat und Kapitalismus brauchen normierte Gutmenschen»
In seinem Buch «Die Verselbstständigung des Kapitalismus» beschreibt der Ökonom Mathias Binswanger, wie sich Grossunternehmen und der Staat dank der Künstlichen Intelligenz verhängnisvoll ergänzen.

«Menschen reagieren auf Anreize», lautet die psychologische Grundlage der Ökonomie. Gilt das auch für Sie?
Mathias Binswanger: Sind die Anreize stark genug, können sich Menschen nur schwer gegen sie zur Wehr setzen.

Zur Story