Schweiz
Wirtschaft

Jeder dritte Schweizer Banker rät Jungen davon ab in die Finanzbranche einzusteigen

Jeder dritte Schweizer Banker rät Jungen davon ab in die Finanzbranche einzusteigen

09.07.2015, 11:1209.07.2015, 11:41
Mehr «Schweiz»

Schweizer Banker sind für die nächsten fünf Jahre nicht gerade zuversichtlich: Viele rechnen mit sinkenden Löhnen und Boni, einem Stellenabbau und einem Prestigeverlust der Finanzberufe. Jeder fünfte Bankangestellte würde heute einen anderen Weg einschlagen.

Dies zeigt eine am Donnerstag veröffentlichte, repräsentative Befragung. Vor die Wahl gestellt, würden viele Angestellte heute nicht mehr in die Finanzbranche einsteigen. 37.5 Prozent der Umfrageteilnehmer raten Schul- und Studienabgängern, auf ein anderes Berufsfeld zu setzen.

Die grössten Karrierechancen sehen die Befragten noch in der Rechtsabteilung und der Informatik. Am schlechtesten beurteilt werden die Aussichten im Investmentbanking und im Kleinkundengeschäft.

Jedem Fünften wurde der Bonus gekürzt

Aktuell arbeiten rund 220'000 Personen in der Schweiz in der Finanzbranche. Wie die Befragung zeigt, erhielten im vergangenen Jahr rund 30 Prozent der Angestellten in diesem Bereich einen unveränderten Bonus. Bei 21.3 Prozent der Befragten wurde der Bonus im Vergleich zum Vorjahr gekürzt, 14.8 Prozent erhielten gar keine entsprechende Vergütung.

An der Erhebung, die vom Branchenportal finews.ch, der Kommunikationsagentur Communicators und dem Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ durchgeführt worden ist, beteiligten sich 539 Personen. Die Umfrage zu den Berufsaussichten in der Schweizer Finanzbranche wird seit 2012 jährlich durchgeführt. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Lufthansa vor Neuordnung des Konzerns – auch die Swiss wäre betroffen
Die Lufthansa-Gruppe hat eine umfassende Reorganisation ihrer Konzernstruktur geplant. Laut einem Bericht des deutschen «Handelsblatts» vom Montag soll ab Anfang 2026 die Zentrale in Frankfurt mehr Kompetenzen übernehmen, während die einzelnen Tochtergesellschaften wie die Swiss Macht an die Konzernführung abgeben sollen.
Zur Story