Schweiz
Wissen

Drei Prozent der jungen Männer in der Schweiz putschen sich auf

Neuroenhancers sind unter jungen Männern vor allem bei Nicht-Akademikern verbreitet.
Neuroenhancers sind unter jungen Männern vor allem bei Nicht-Akademikern verbreitet.Bild: Keystone
Studie zu Ritalin & Co

Drei Prozent der jungen Männer in der Schweiz putschen sich auf

180 von 5967 befragten Rekruten haben im zurückliegenden Jahr mindestens einmal ein Medikament wie Ritalin eingenommen, zeigt eine aktuelle Studie. 
19.03.2014, 10:4719.03.2014, 11:40
Mehr «Schweiz»

Sie werden «Hirnstimulanzien», «Neuroenhancers» oder «smarte Pillen» genannt: Medikamente wie Ritalin und Prozac, die eigentlich zur Behandlung von Aufmerksamkeitsstörungen, Alzheimer oder Depressionen vorgesehen sind, jedoch auch als Aufputschmittel, Prüfungs- oder Partydroge verwendet werden können. Drei Prozent der jungen Männer in der Schweiz putschen sich einer neuen Studie zufolge mindestens einmal im Jahr mit hirnstimulierenden Medikamenten auf. Nichtakademiker tun dies deutlich häufiger als Studenten, wie der Schweizerische Nationalfonds (SNF), der die Studie finanziert hat, am Mittwoch mitteilte

Gemäss der Studie des Teams um Gerhard Gmel vom Universitätsspital Lausanne (CHUV) hatten 180 von 5967 befragten Rekruten im zurückliegenden Jahr mindestens ein solches Medikament eingenommen. Die jungen Männer waren zwischen August 2010 und November 2011 bei Aushebungen in Lausanne, Windisch und Mels gefragt worden, ob, wie oft und warum sie Hirnstimulanzien konsumieren. 

Die Konsummuster unterschieden sich deutlich zwischen Studenten und Nichtakademikern gleichen Alters, wie die Wissenschaftler im «International Journal of Environmental Research and Public Health» berichten. Studenten konsumieren im Schnitt fünf Mal im Jahr verschiedene hirnstimulierende Substanzen. Dabei geht es ihnen meist darum, ihre Leistungen etwa bei Prüfungen zu verbessern.

Wachmacher für Partys

Ihre nichtakademischen Altersgenossen indes nehmen im Schnitt fast wöchentlich oder etwa 40 Mal im Jahr Stimulanzien ein. Dabei handelt es sich vorwiegend um Ritalin und andere Heilmittel, die gegen Aufmerksamkeitsstörungen verschrieben werden. Ihre Hauptmotivation sei es, länger wach zu bleiben – etwa an Partys – oder «high» zu sein, schreiben die Forscher. 

Die Probanden wurden nach sechs Substanzgruppen befragt: wach machende Medikamente, Antidepressiva, Alzheimer- und Parkinson-Medikamente, Arzneien gegen die Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sowie angstlösende Betablocker. ADHS-Medikamente wie Ritalin wurden am häufigsten benutzt. 

Die Schweizer Zahlen lägen deutlich unter jenen in den USA, schreiben die Forscher. Dort greift jeder zwanzigste Student mindestens einmal im Jahr auf Hirnstimulanzien zurück, obwohl er weder an einem Aufmerksamkeitsdefizit noch an einer Depression leidet. Präventionsmassnahmen seien deshalb bisher vor allem auf (US-amerikanische) Studenten ausgerichtet gewesen.

Zumindest in der Schweiz jedoch würden die chemischen Schlaumacher in intensiverem Masse von Nichtakademikern verwendet, betonen die Forscher. Für sie gelte es neue Präventionsstrategien zu entwerfen. Denn manche der Pillen nützten den geistigen Fähigkeiten gar nichts, stellten jedoch ein Missbrauchs- oder Suchtproblem dar. (oku/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
ETH Zürich sieht Top-Position wegen fehlender Mittel gefährdet

Die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich sieht ihre Top-Platzierungen in den Hochschulrankings gefährdet. Das Budget werde in den kommenden Jahren nicht mit den weiterhin steigenden Studierendenzahlen Schritt halten können. Deshalb müssten einschneidende Massnahmen geprüft werden.

Zur Story