Schweiz
Wissen

Biber schaffen Lebensräume für Fledermäuse

ARCHIV - 15.07.2009, Nordrhein-Westfalen, D
Wie eine neue Studie zeigt, jagen in Biberrevieren mehr Fledermäuse als ausserhalb.Bild: keystone

Biber schaffen Lebensräume für Fledermäuse

13.11.2025, 09:1213.11.2025, 09:12

Biber helfen Fledermäusen. Wie eine neue Studie zeigt, jagen in Biberrevieren mehr Fledermäuse als ausserhalb.

Zudem kommen bei Biberteichen mehr Fledermausarten vor, darunter auch mehr gefährdete Arten, wie die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) am Donnerstag mitteilte.

Die Forschenden der WSL und des Wasserforschungsinstituts Eawag verglichen für die Studie, die in der Fachzeitschrift «Journal of Animal Ecology» veröffentlicht wurde, an acht Flüssen im Schweizer Mittelland Abschnitte mit und ohne Biberdämme.

Das Ergebnis: Pro Nacht kamen bei Abschnitten mit Bibern im Schnitt fünf Fledermausarten vor, bei Abschnitten ohne Biber nur vier. Zudem flogen an Biberteichen häufiger bedrohte Arten der Roten Liste. Die Fledermäuse jagten in Biberrevieren ausserdem 2,3-mal häufiger als in den Kontrollstrecken.

Der Erfolg der Fledermäuse in Biberrevieren lässt sich laut den Forschenden auf die bessere Lebensqualität in diesen Gebieten zurückführen. Der Baumbestand ist offener und vielfältiger, es gibt mehr totes Holz und eine grössere Anzahl an Insekten – ideale Bedingungen für die Fledermäuse. So profitieren laut der WSL auch bedrohte Arten wie etwa die Mopsfledermaus von den von Bibern geschaffenen Lebensräumen, da die toten Bäume, die durch Biberaktivität entstehen, Unterschlupf bieten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Kleinflugzeug muss in Triengen LU notlanden
Der Pilot eines Kleinflugzeugs ist am Freitagmittag auf dem Flugplatz von Triengen LU notgelandet. Verletzt wurde niemand.
Zur Story