Schweiz
Wissen

Naturhistorisches Museum findet seltenen ausgestopften Vogel

Goldhähnchentyrann ausgestopft naturhistorisches museum
Ein ausgestopfter Goldhähnchentyrann.Bild: baerntoday.ch

Naturhistorisches Museum findet seltenen ausgestopften Vogel

20.08.2024, 10:4120.08.2024, 10:42

Im Naturhistorischen Museum Bern ist ein ausgestopftes Exemplar eines verschollenen Regenwald-Vogels aufgetaucht. Es gebe kaum Präparate dieser Vogelart, teilte die Akademie der Naturwissenschaften am Dienstag mit. Man wisse daher wenig über sie.

«Ein Goldhähnchentyrann in unserer Sammlung – das haben wir nicht erwartet», wurde Manuel Schweizer, Kurator Ornithologie des Museums, in der Mitteilung zitiert. Mitarbeitende des Museums entdeckten den ausgestopften Vogel bei einer Überprüfung digital archivierter Objekte.

Der Goldhähnchentyrann galt zwischen 1890 und 1996 als verschollen. 1996 haben zwei brasilianische Ornithologen ein Exemplar davon beobachtet. Seither gab es keine bestätigten Sichtungen mehr. Bekannt war der Vogel deshalb lange nur durch Museumsexemplare.

Schlecht dokumentierte Sammlung

Diese liefern laut Schweizer aber nur bedingt Informationen. «Die meisten Belege sind schlecht dokumentiert, sodass keine Rückschlüsse möglich sind, wo die Art vorkommen könnte», sagte Schweizer. «Das gilt auch für unser Exemplar. Wir konnten als einziges mithilfe alter Kataloge herausfinden, dass es in den späten 1870er Jahre in unsere Sammlung aufgenommen worden war.»

Das Beispiel zeige, wie wichtig es sei, dass es Standards für die Dokumentation und Aufarbeitung von Sammlungsgegenständen gebe und die Informationen in öffentlichen Datenbanken, Forscherinnen und Forschern auf der ganzen Welt zugänglich gemacht würden.

Angestachelt vom unerwarteten Fund hat Schweizer dann auch zusammen mit Forschern aus Brasilien und England ein Inventar aller weltweiten Museumsbelege der Vogelart erstellt. Über 100 Präparate konnten die Wissenschaftler aufspüren. Zuvor wurde geschätzt, dass es rund 50 Museumsexemplare gibt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 27 grossartigen Tiere gibt es nur dank Photoshop
1 / 29
Diese 27 grossartigen Tiere gibt es nur dank Photoshop
quelle: instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Warum Lithium-Ionen-Batterien und Haustiere keine gute Mischung sind
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Das ist der beliebteste Schweizer Dialekt – zumindest in der Werbung
Schweizerdeutsch ist bei Werberinnen und Werbern beliebt. Ein Marketing- und ein Sprachexperte sagen, ob Banken auf Mundart werben sollten und welcher Dialekt am besten ankommt.
Mitten in Zürich zieht ein gigantisches Plakat alle Blicke auf sich: Es ist die Werbung eines Kaffeeherstellers. «Die ganzi mänschlichi Technologie für din Kaffi !», steht da.
Zur Story