Schweiz
Zürich

Lüftler schlagen wieder zu – und lassen in Zürich 30 SUVs die Luft raus

Lüftler schlagen wieder zu – und lassen in Zürich 30 SUVs die Luft aus den Reifen

07.03.2023, 12:0607.03.2023, 12:52
Mehr «Schweiz»

Die Gruppierung «The Tyre Extinguishers» freut sich. Am Dienstagmorgen schreibt sie auf Twitter, dass Aktivisten in Zürich 30 SUVs die Luft aus den Reifen gelassen hätten. Die Stadtpolizei Zürich bestätigt die Vorfälle auf Anfrage.

«Das Seefeld-Quartier war ein grosses Vergnügen für uns», heisst es im Tweet. Man werde immer wieder zurückkehren, bis alle SUVs aus der Stadt verbannt seien, die Stadt sichere Fahrradwege gebaut habe und der öffentliche Verkehr gratis sei.

Bereits im vergangenen Jahr schlugen die «Tyre Extinguishers» immer wieder in der Schweiz zu. Bei der Gruppierung handelt es sich um eine lose Verbindung, die in ganz Europa aktiv ist. Ihr Ziel: «Wir wollen, dass sich diese Idee auf der ganzen Welt verbreitet, bis es unmöglich wird, einen SUV zu besitzen.»

In den vergangenen Tagen gab es laut ihrem Twitterkanal Aktionen in London, Brüssel und Lyon. Bereits in 16 Ländern seien SUVs die Luft herausgelassen worden.

Im Dezember des vergangenen Jahres war watson dabei, als die Aktivistinnen bei rund 100 Autos die Luft herausliessen. Das Vorgehen ist relativ einfach: Sie schrauben das Ventil des Reifens auf, drücken eine Linse rein und drehen das Ventil wieder drauf. Danach entweicht die Luft langsam. Anschliessend wird der Autobesitzer mit einem Schreiben auf das Fehlen der Luft aufmerksam gemacht.

Die Aktivistinnen informieren die Autofahrer mit einem Schreiben.
Die Aktivistinnen informieren die Autofahrer mit einem Schreiben.bild: chiara jessica hess

Die Aktivisten gaben an, dass sie bei Handwerkern oder Autos mit Rollstuhlklebern nicht tätig würden. Allerdings gab es im Dezember einen Fall, bei dem auch einer Zürcher Rollstuhlfahrerin die Luft herausgelassen wurde. (cma)

«Wie kann man so dekadent sein?» – Fabi weint (doch) über SUVs

Video: watson/Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
212 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hardy18
07.03.2023 12:25registriert Oktober 2015
Bis einer heult, weil dem das Auto gehört, eventuell ein Zuhälter ist und bestimmt kein Beifall klatschen wird, wenn er euch erwischt 😅 und ich warte nur auf die Meldung das man nachts um drei, eine hilflose Person gefunden hat.
15647
Melden
Zum Kommentar
avatar
Overton Window
07.03.2023 12:11registriert August 2022
Tja, Kinder beim Schulsylvester 🤷‍♂️.
12132
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bikemate
07.03.2023 13:11registriert Mai 2021
Ich verstehe ja auch nicht warum Mutti einen riesigen SUV benötigt um Torsten-Hendrick in den Kindergarten und später zum Klavierunterricht zu fahren. Mir käme es aber nie in den Sinn deshalb ihr Eigentum zu beschädigen.
819
Melden
Zum Kommentar
212
Femizid in Bergdietikon: Bezirksgericht verhängt 17 Jahre wegen Mordes

Das Bezirksgericht Baden hat am Freitag einen 49-jährigen Mann des Mordes an seiner Ehefrau schuldig gesprochen. Es bestrafte ihn mit einer Freiheitsstrafe von 17 Jahren. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Zur Story