Schweiz
Zürich

Zürich: Grösserer Polizeieinsatz – Gegenstand war ungefährlich

Grösserer Polizeieinsatz in Zürich: Verdächtiger Gegenstand war ungefährlich

12.11.2020, 07:3412.11.2020, 08:05
Mehr «Schweiz»
Dienstfahrzeuge der Zuercher Stadtpolizei vor der Hauptwache Urania am Mittwoch, 13. November 2013 in Zuerich. Die Zuercher Stadtpolizei ist in die medialen Schlagzeilen geraten nach der Festnahme von ...
Bild: KEYSTONE

Ein verdächtiger Gegenstand hat am frühen Donnerstagmorgen in der Stadt Zürich zu einem Grosseinsatz der Polizei geführt. Kurz nach 7 Uhr gab die Polizei Entwarnung.

Kurz vor 4:45 Uhr habe eine Patrouille der Stadtpolizei Zürich vor der Liegenschaft Schaffhauserstrasse 26 einen verdächtigen Gegenstand entdeckt, teilte die Stadtpolizei am Donnerstag mit.

Daraufhin sei ein Polizeieinsatz ausgelöst und die Schaffhauserstrasse auf dem betroffenen Abschnitt für den Verkehr gesperrt worden. Davon betroffen waren gemäss den Verkehrsbetrieben Zürich auch die Tramlinien 11 und 14.

Der verdächtige Gegenstand hat sich laut Mitteilung der Polizei vor 7 Uhr als ungefährlich herausgestellt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
30-Jähriger angezeigt wegen Drohnenflug an Frauen-EM
Die St. Galler Stadtpolizei ruft die geltenden Regeln in Erinnerung.

Ein Mann hat am Mittwochabend beim ersten Spiel der Frauen-Fussball-Europameisterschaft in St.Gallen eine Drohne im Umfeld der Spielstätte fliegen lassen. Der 30-Jährige brach damit das absolute Flugverbot während der Spieltage. Er wurde angezeigt.

Zur Story