Schweiz
Zürich

Der Zürcher SVP-Regierungsrat Markus Kägi hört 2019 auf.

Der Zuercher Regierungsrat Markus Kaegi bei seiner Rede anlaesslich der Grundsteinlegung des Polizei- und Justizzentrum Zuerich PJZ in Zuerich am Donnerstag, 22. Juni 2017. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Hört auf: SVP-Regierungsrat Markus Kägi.Bild: KEYSTONE

Zürcher SVP-Regierungsrat Markus Kägi tritt bei den Wahlen 2019 nicht mehr an

11.07.2018, 16:5011.07.2018, 17:48
Mehr «Schweiz»

An einer Medienkonferenz am Mittwoch gab SVP-Regierungsrat Markus Kägi bekannt, dass er bei den Gesamterneuerungswahlen im März 2019 nicht mehr antreten wird. Kägi sitzt seit 2007 als Baudirektor im Zürcher Regierungsrat.

Damit muss die Zürcher SVP im nächsten Jahr einen ihrer zwei Sitze mit einer neuen Kandidatur verteidigen. Als aussichtsreiche Namen gelten unter anderem die Nationalräte Natalie Rickli, Jürg Stahl oder Bruno Walliser. Kägis Parteikollege, Regierungsrat Ernst Stocker, will 2019 nochmals antreten.

Im siebenköpfigen Zürcher Regierungsrat haben SP, FDP und SVP derzeit zwei, die CVP einen Sitz. Die SP tritt 2019 mit ihren bisherigen Regierungsräten Mario Fehr und Jacqueline Fehr an, die CVP mit Bildungsdirektorin Silvia Steiner. Bei der FDP will Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh weitermachen, während Gesundheitsdirektor Thomas Heiniger 2019 aufhört. Hinzu dürften Kandidaturen von den Grünen und den Grünliberalen sowie weiteren Parteien kommen. (cbe)

100 Jahre SVP Zürich

1 / 10
100 Jahre SVP Zürich
Die Jubiläumsfeier der Zürcher SVP im Kongresshaus wurde am Sonntag von Protesten überschattet.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das steckt hinter den merkwürdigen Tonband-Anrufen, die Tausende Schweizer erhalten
Seit Wochen rollt eine neue Welle betrügerischer «Tonband»-Anrufe im Namen angeblicher Polizeibehörden über die Schweiz: Wie die Kriminellen vorgehen, was sie wollen und wie man sich davor schützt.

Schweizerinnen und Schweizer werden seit Monaten massenhaft mit Anrufen von Fake-Polizisten belästigt. Dabei ruft nicht mehr ein Mensch an, sondern eine «Maschine». Das erlaubt den Kriminellen, ihr betrügerisches Geschäftsmodell zu intensivieren. In den letzten Wochen hat die jüngste Angriffswelle alle Rekorde gebrochen, meldet das Bundesamt für Cybersicherheit.

Zur Story