Schweiz
Zürich

Anklage gegen mutmassliche Brandstifterin von Elgg ZH erhoben

Anklage gegen mutmassliche Brandstifterin von Elgg ZH erhoben

16.05.2025, 08:3516.05.2025, 09:06
Mehr «Schweiz»

Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen eine 44-jährige Schweizerin erhoben. Der Frau wird vorgeworfen, 2024 in der Gemeinde Elgg ZH innerhalb von vier Monaten achtmal Feuer gelegt zu haben.

Feuerwehrmaenner helfen beim Brand am Samstag, 16. Maerz 2024 in Elgg. Mehrere Gebaeude sind im Dorfzentrum von Elgg ZH in der Nacht auf Samstag in Brand geraten. Mehrere Dutzend Personen mussten laut ...
Ein abgebranntes Haus in Elgg ZH.Bild: keystone

Bei den Brandfällen wurden mehrere Gebäude massiv beschädigt und es entstand Sachschaden in der Höhe von insgesamt 2,6 Millionen Franken, wie die Zürcher Staatsanwaltschaft am Freitag mitteilte. Die mutmassliche Brandstifterin wurde im Juli vergangenen Jahres verhaftet.

Personen kamen bei den Bränden keine zu Schaden. Gemäss Staatsanwaltschaft wurden durch die Brandstiftungen aber Leib und Leben von Menschen in Gefahr gebracht.

Bei vier der acht Brandstiftungen blieb es beim Versuch mit vergleichsweise geringen Schäden. Bei den anderen vier Bränden wurden Wohngebäude, Scheunen und ein Auto in Mitleidenschaft gezogen.

Ein Gutachten diagnostizierte der Frau eine verminderte Schuldfähigkeit. Die zuständige Staatsanwaltschaft Winterthur/Unterland beantragt für die Frau neben einer mehrjährigen unbedingten Freiheitsstrafe auch die Anordnung einer stationären Massnahme.

Die Gerichtsverhandlung wird am Bezirksgericht Winterthur stattfinden. Ein Verhandlungstermin steht noch nicht fest. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
    Frauen und Ausländer treiben Arbeitsmarkt im ersten Quartal an

    Vom Schweizer Arbeitsmarkt kommen weiterhin gemischte Signale. So hat die Zahl der Erwerbstätigen zum Jahresauftakt leicht zugenommen – vor allem dank Frauen und Ausländern. Allerdings lag auch die Erwerbslosenquote deutlich höher.

    Zur Story