Schweiz
Zürich

Zwei Männer ertrinken bei der Zürcher Badi Oberer Letten – Stadtpolizei sucht Zeugen

Zwei Männer ertrinken bei der Zürcher Badi Oberer Letten – Stadtpolizei sucht Zeugen

06.07.2015, 00:2906.07.2015, 13:11

Ein Spanier und ein Türke sind am Sonntagabend in Zürich beim Baden in der Limmat ums Leben gekommen. Die beiden Unfälle ereigneten sich beim Flussbad Oberer Letten.

Zürich

Kurz vor 21 Uhr wurde die Stadtpolizei Zürich zum Flussbad Oberer Letten gerufen, weil dort ein lebloser Mann im Wasser trieb. Ein Bademeister hatte den 25-jährigen Spanier bereits aus der Limmat gezogen, als die Rettungskräfte eintrafen. Für ihn kam jede Hilfe zu spät, wie die Polizei in der Nacht auf Montag mitteilte.

Fast gleichzeitig wurde beim Lettensteg ein weiterer lebloser Körper entdeckt und aus dem Fluss geborgen. Auch der 31-jährige Türke konnte nicht gerettet werden. Die Abklärungen zu den Ursachen der beiden Unfälle laufen.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neue Studie zeigt: Deutlich weniger Todesfälle durch Hirnschlag in der Schweiz
In der Schweiz sterben heute halb so viele Menschen an einem Hirnschlag wie noch vor 20 Jahren. Das zeigt eine neue landesweite Studie.
Publiziert wurde die Studie im International Journal of Epidemiology, wie die Schweizerische Herzstiftung am Montag mitteilte. Zwischen 2004 und 2017 sank die Sterblichkeit infolge von Hirnschlag deutlich: bei Frauen von 77,5 auf 38,5 und bei Männern von 56,1 auf 27,2 pro 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Zur Story