Schweiz
Zürich

Zürcher Arbeitsinspektoren sollen mehr auf die Psyche achten

ARCHIV --- ZUR SGB-DELEGIERTENVERSAMMLUNG UND DEM THEMA ARBEIT STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILD ZUR VERFUEGUNG --- A learning commercial clerk works in an office of the Swiss Commercial Employees Asso ...
Arbeitsinspektoren achten zur Zeit hauptsächlich auf Arbeitszeiten, Unfallverhütung oder Schwarzarbeit.Bild: KEYSTONE

Zürcher Arbeitsinspektoren sollen mehr auf die Psyche achten

03.06.2025, 15:4303.06.2025, 15:43

Die Zürcher Arbeitsinspektorate sollen künftig mehr auf die psychische Gesundheit der Angestellten fokussieren. Bisher konzentrieren sie sich eher auf klassische Themen wie Arbeitszeiten, Unfallverhütung oder Schwarzarbeit.

Was die Arbeitsinspektorate alles kontrollieren müssen, gibt der Bund vor. Und dort ist das Thema psychische Gesundheit gemäss Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh (FDP) noch nicht richtig angekommen. Der heutige Leistungsauftrag «entspricht nicht mehr ganz den Realitäten der heutigen Arbeitsrealität».

Angesichts der steigenden Zahl der psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz sei es aber wichtig, dass der Fokus auf dieses Thema gelenkt werde. Seit zwei Jahren führt der Kanton Zürich deshalb ein Pilotprojekt durch. Eine neue Fachstelle berät dabei Unternehmen hinsichtlich psychischer Gesundheit ihrer Mitarbeitenden.

80 Unternehmen holten sich bisher Rat bei den Fachleuten, darunter sind viele Gesundheitsbetriebe, aber auch solche aus dem Detailhandel und der Gastronomie, wo Stress, enge Platzverhältnisse und schwierige Arbeitszeiten zu psychischen Problemen führen können.

Das Pilotprojekt wird im kommenden Jahr auslaufen und wissenschaftlich ausgewertet. «Ziel ist dann, dass der Bund nachzieht und die Arbeit der Inspektorate modernisiert wird», sagte Walker Späh. Der Kanton Zürich tausche sich dazu regelmässig mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft Seco aus. (nib/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
20 lustige, definitiv zu ehrliche Stellen-Inserate
1 / 24
20 lustige, definitiv zu ehrliche Stellen-Inserate
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So ist es, ein Schweizer-Asiate zu sein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Muslimische Konferenz in Solothurn: Redner bejubelte Hamas-Massaker – Behörden untätig
Die Liga der Muslime der Schweiz (LMS) will ihre Jahreskonferenz im solothurnischen Hägendorf abhalten. Geplant ist auch der Auftritt eines Aktivisten, der das Massaker an Juden vom 7. Oktober 2023 feiert.
Ginge es um eine Veranstaltung der rechtsextremen Jungen Tat oder von Islamisten mit Sympathien für al-Qaida oder den «Islamischen Staat» («IS»), wäre der Fall klar: Die Sicherheitsbehörden erhielten Befehl, das radikale Treffen zu verhindern, und das Bundesamt für Polizei (Fedpol) würde einen als Konferenzredner vorgesehenen Deutschen mit einem Einreiseverbot belegen.
Zur Story