Schweiz
Zürich

51-Jähriger steht wegen Tötung seines Bruders vor Gericht Uster ZH

51-Jähriger steht wegen Tötung seines Bruders vor Gericht Uster ZH

11.09.2025, 07:2111.09.2025, 07:21

Vor dem Bezirksgericht Uster ZH steht heute Donnerstag ein 51-jähriger Mann, der im Juli 2024 in Forch ZH seinen Bruder getötet haben soll. Er wird als nicht schuldfähig eingestuft.

Polizei Festnahmen schweiz
Der 52-Jährige stellte sich nach der Tat selbst bei der Polizei. (Symbolbild)Bild: Kantonspolizei st.gallen

Zur Tat kam es am frühen Nachmittag des 29. Juli 2024 in der Wohnung, in der die beiden Brüder gemeinsam wohnten. Wie es in der Anklageschrift heisst, forderte das spätere Opfer im Wohnzimmer seinen älteren Bruder auf, mit ihm «um Leben und Tod» zu kämpfen.

Der Beschuldigte habe dem Bruder zwei Faustschläge ins Gesicht versetzt. Im darauf folgenden Kampf würgte der 51-Jährige gemäss Anklageschrift das Opfer mit einer Hand. Mit der anderen griff er sich ein Klappmesser vom Sofatisch und stach seinem am Boden liegenden Kontrahenten mehrmals in den Oberkörper.

Anschliessend traktierte er den Hals des 46-Jährigen mit einer Schere. Schliesslich packte er ein Brotmesser und schnitt seinem Bruder den Hals auf.

Nach der Tat Polizei gerufen

Nach der Tat legte er das Messer weg, rief die Polizei an und meldete, er habe soeben einen Mann umgebracht. Minuten später wurde der Schweizer verhaftet. Als der Notarzt eintraf, war das Opfer trotz Rettungsversuchen der Polizei bereits tot. Wie die Staatsanwältin in der Anklageschrift schreibt, wollte er, dass sein Opfer «diese tödlichen Verletzungen erleidet und daran stirbt».

Der Tatbestand der vorsätzlichen Tötung ist laut Anklage erfüllt. Allerdings sei der IV-Rentner nicht schuldfähig. Es sei eine stationäre Massnahme zur Behandlung von psychischen Störungen anzuordnen. Der Verteidiger gibt seinen Antrag an der Verhandlung bekannt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Wegen SBB-Entscheid gegen Stadler: Spuhler prüft rechtliche Schritte
Stadler Rail stellt wegen des Milliardenauftrags der SBB für neue Doppelstockzüge an die deutsche Firma Siemens einen Rekurs in Aussicht.
Die SBB habe einen Fehlentscheid getroffen, sagte Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler im Interview mit der Zeitung.
Zur Story