Schweiz
Zürich

Zürich soll zum «Sicheren Hafen» für Flüchtlinge erklärt werden

Menschen ueberqueren die Limmat ueber die Muensterbruecke, am Montag, 16. Dezember 2024 in Zuerich. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Bei den «Sicheren Häfen» handelt es sich um ein informelles Netzwerk von europäischen Städten.Bild: KEYSTONE

Zürich soll zum «Sicheren Hafen» für Flüchtlinge erklärt werden

05.03.2025, 21:2805.03.2025, 21:28
Mehr «Schweiz»

Eine Mehrheit im Zürcher Gemeinderat will, dass die Stadt Zürich zum «Sicheren Hafen» für Flüchtlinge erklärt wird. Das Parlament hat am Mittwoch ein SP-Postulat mit 63 zu 53 Stimmen an den Stadtrat überwiesen.

Bei den «Sicheren Häfen» handelt es sich um ein informelles Netzwerk von europäischen Städten. Aktuell sind gemäss Website des Projektes 320 vorwiegend deutsche Städte dabei. Der nächstgelegene «Sichere Haften» ist Konstanz. Schweizer Städte fehlen bisher auf der Karte.

Die «Sicheren Häfen» haben sich zum Ziel gesetzt, Flüchtlinge, die aus Seenot gerettet werden, unkompliziert unterzubringen – und dies zusätzlich zur bestehenden Verteilungsquote. Die Stadt Zürich würde also freiwillig mehr Asylsuchende aufnehmen.

Als «Sicherer Hafen» habe die Stadt Zürich die Möglichkeit, ihre «vorbildlichen Bemühungen» für eine menschenwürdige Unterbringung weiter zu verstärken, so die Postulanten. Der Stadtrat hat nun zwei Jahre Zeit, seine Haltung zu dieser Forderung vorzulegen.

Entschieden dagegen war die SVP. Wer das Projekt unterstütze, fördere die Flüchtlingsbewegungen und sei so mitverantwortlich für zehntausende Tote auf dem Mittelmeer, sagte Samuel Balsiger. Zudem fördere dieses Projekt den Rechtsrutsch, weil die Menschen immer unzufriedener würden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
83 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
lesenderr
05.03.2025 21:57registriert April 2019
Nun ist es also so weit, dass ich der SVP Recht geben muss.
20123
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hierundjetzt
05.03.2025 21:53registriert Mai 2015
Awww Sancturay City wie New York? Mit den einhergehenden enormen crimes?

Warum wohl hat NY mit dem aufgehört… 🤔

Lernt die Stadt eigentlich nichts und nie etwas?

Wie war das schon wieder mit der City Card für Papierlose? Stimmt, 50 Mio (!) für nichts ausgegeben
15425
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pierre Michel (0.69 HQ)
05.03.2025 22:02registriert Juli 2021
Da war noch die Geschichte mit der Züri City Card, die gegenüber der Polizei als offizieller Ausweis (hätte) gelten sollen; unabhängig von Aufenthaltsstatus oder wahrer Identität. Manchmal kommen mir wirklich Zweifel bei dieser Stadtregierung.
8612
Melden
Zum Kommentar
83
    Rega holt zwei Alpinisten aus der Eigernordwand

    Die Rega hat am Samstag zwei Bergsteiger per Seilwinde aus der Eigernordwand gerettet. Die beiden Italiener waren seit Freitag in der Wand blockiert. Sie blieben bis auf eine leichte Unterkühlung unverletzt.

    Zur Story