Schweiz
Zürich

Zürcher Linke und Grüne gehen vereint in die Wahlen 2015

Zürcher Linke und Grüne gehen vereint in die Wahlen 2015

20.08.2015, 00:2220.08.2015, 08:51
Mehr «Schweiz»

SP, Grüne und AL gehen im Kanton Zürich eine Listenverbindung für die Nationalratswahlen ein. Die SP hofft durch die Verbindung einen achten Sitz zu gewinnen, die Grünen wollen wenigstens ihre drei Sitze verteidigen, wie Parteivertreter am Mittwoch gegenüber dem Zürcher Regionaljournal von SRF sagten.

Dem Kanton Zürich steht in der nächsten Legislatur ein zusätzlicher Sitz im Nationalrat zu. Wenn die Linke geeint auftrete, sei es möglich, dass dieser 35. Zürcher Sitz ins linke Lager gehe, sagte SP-Präsident Daniel Frei.

Für die Grünen wäre laut Präsidentin Marionna Schlatter vor allem aus rechnerischen Gründen auch eine Verbindung mit den Grünliberalen in Frage gekommen. Die GLP hat sich aber entschieden, ihre Liste mit jenen von BDP, CVP, EVP und Ecopop sowie Kleinparteien zu verbinden.

AL-Vorstandsmitglied Stefan Wyss ist zuversichtlich, dass seine Partei als kleinster Listenpartner profitiert und nicht nur den grösseren Parteien Stimmen liefert. Mit einem Resultat wie bei den Kantonsratswahlen sei ein AL-Sitz im Nationalrat möglich. (trs/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hund statt Baby: Dieses Familienmodell wird immer beliebter
Hunde in der Schweiz werden immer zahlreicher, während die Geburtenrate sinkt. Doch was sind die Gründe für diese Entwicklung?
Die Schweizerinnen und Schweizer lieben ihre felligen Vierbeiner. Die Hunde werden vielfach als Familienmitglieder betrachtet. Wie kleine Kinder bekommen sie die beste Pflege, teures Futter oder Spielzeug sowie die volle Aufmerksamkeit.
Zur Story