Schweiz
Zürich

In der dritten Röhre des Gubristtunnels rollt der Verkehr

Personenwagen und Lastwagen stauen sich im Abendverkehr auf der Autobahn A1 auf der Nordumfahrung Zuerich vor dem Nordportal des Gubrist Tunnels, aufgenommen am Montag, 26. Juni 2017 in Zuerich. Die N ...
Ab heute soll es nicht mehr stauen beim Gubrist. Vielleicht. Bild: KEYSTONE

In der dritten Röhre des Gubristtunnels rollt der Verkehr (aber nicht auf allen Spuren)

20.04.2023, 09:4020.04.2023, 09:40

Der Verkehr rollt: Um 4 Uhr am Donnerstagmorgen ist die dritte Röhre des Gubristtunnels in Betrieb genommen worden. Nun fliesst der Verkehr in Richtung Bern durch den neuen Tunnel.

Wegen der neuen Verkehrsführung bittet das Bundesamt für Strassen (Astra) um erhöhte Aufmerksamkeit, wie es in einer Mitteilung schreibt. Bei der Tunnelausfahrt in Weiningen wird auch weiterhin gebaut. In der neuen Röhre stehen zurzeit nur zwei Fahrspuren für den Verkehr zur Verfügung. Die offizielle Eröffnung mit Freigabe der dritten Spur ist für Anfang Juli geplant.

Nun werden noch die beiden anderen Röhren des Gubristtunnels saniert. Die Arbeiten am Ausbau der Nordumfahrung Zürich inklusive der Überdeckung Weiningen werden voraussichtlich Ende 2027 abgeschlossen.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
50 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
50
Schweizer Umweltbotschafter über Brasilien: «Ein Klimagipfel der kleinen Schritte»
Der Schweizer Umweltbotschafter Felix Wertli hat nach dem Weltklimagipfel im brasilianischen Belém eine gemischte Bilanz gezogen.
Die Schweiz hätte sich ambitioniertere Massnahmen gewünscht, sagte er zur Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Es seien aber auch Erfolge erzielt worden.
Zur Story