Schweiz
Zürich

Hunderte Leute demonstrieren in Zürich gegen das WEF

Hunderte Leute demonstrieren in Zürich gegen das WEF

17.01.2023, 20:1217.01.2023, 21:31
Mehr «Schweiz»

Rund 400 Leute haben am Dienstagabend in Zürich an der «Smash WEF»-Demonstration teilgenommen, der Protestdemonstration gegen das Weltwirtschaftsforum (WEF). Viele Teilnehmende waren vermummt, die Stimmung war aggressiv. Die Demo war nicht bewilligt.

Vom Helvetiaplatz zogen die Teilnehmenden durch die Langstrasse und quer durch den Kreis 4. Dabei zündeten sie immer wieder Feuerwerk und Böller, wie eine Reporterin der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vor Ort feststellte. Die Polizei war mit einem Grossaufgebot vor Ort, hielt sich aber zurück, um keine Eskalation zu riskieren.

Während des Umzugs wurden laut Angaben der Stadtpolizei Zürich wiederholt pyrotechnische Gegenstände gezündet. Durch Demonstrierende seien an mehreren Orten Sprayereien verübt worden.

Die Stadtpolizei Zürich teilte am Dienstagabend mit, dass sie verhindert habe, dass die Demonstrationsteilnehmenden in den Kreis 5 und in die Innenstadt gelangten. Nach rund einer Stunde seien die Demonstrierenden wieder zum Helvetiaplatz zurückgekehrt. Dort habe sich das Ganze nach 20 Uhr rasch aufgelöst und die Teilnehmenden hätten sich in alle Richtungen entfernt. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schneider Alex
18.01.2023 06:18registriert Februar 2014
Ist das WEF mehr als die steuerfinanzierte Privatparty einer abgehobenen Elite? Mit Ausnahme der Davoser Hotellerie, der Tourismusvereine und der eingeladenen VIPs würde niemand die Zirkusgäste vermissen, die zu Hunderten in die Schweiz jetten, um den Leuten einzutrichtern, dass sie dem Klima zuliebe auf Flugreisen (und einiges mehr) verzichten sollten. Bei den anschliessenden Partys mit Apéro très riche bedauert die «Grossfamilie», dass sich so viele Menschen ausgeschlossen fühlen. (Auszug aus Claude Cueni: Der grosse Reset muss warten“ in Weltwoche vom 14.1.2022)
209
Melden
Zum Kommentar
25
Nach Wels-Angriffen in Deutschland: So gefährlich ist der Fisch für Badende in der Schweiz
Welse haben keine natürlichen Feinde, können drei Meter lang und 80 Jahre alt werden. Und in Schweizer Gewässern werden es immer mehr. Eine Gefahr für Badende?

Herr Wenger, zwei Wels-Angriffe auf Menschen in einem deutschen Badesee sorgen in unserem Nachbarland für Schlagzeilen. Müssen wir uns auch in der Schweiz vor Welsen fürchten?
Stefan Wenger: Die Wahrscheinlichkeit, dass man von einem Wels gebissen wird, ist sehr klein. Welse haben ausserdem keine besonders scharfen Zähne. Da kommt es höchstens zu Schürfwunden. Ich kann aber nachvollziehen, wenn Menschen Angst vor Welsen haben. Sie können weit über zwei Meter lang werden. Wenn man einem solchen Tier im See begegnet, ist das schon ein besonderes Erlebnis.

Zur Story