Schweiz
Zürich

Unfreundliche Zürcher: Stadt schneidet bei Expat-Ranking schlecht ab

Menschen ueberqueren die Limmat ueber die Muensterbruecke, am Montag, 16. Dezember 2024 in Zuerich. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Zürich ist eine malerische Stadt, nur fühlen sich hier Expats nicht sehr willkommen.Bild: KEYSTONE

Unfreundliche Zürcher: Limmatstadt schneidet bei Expat-Ranking schlecht ab

Gemäss einem Expat-Ranking der besten und schlechtesten Expat-Städte liegt Zürich in der unteren Hälfte. Die Zürcher und Zürcherinnen scheinen nicht die freundlichsten zu sein.
05.01.2025, 21:2605.01.2025, 21:40
Mehr «Schweiz»

Zürich hat so viel zu bieten wie kaum eine Stadt: Gute Löhne, einen See sowie Fluss zum Baden und eine pittoreske Berglandschaft in der Nähe. Trotzdem schneidet die Limmatstadt schlecht ab bei einem Expat-Ranking der Webseite Internations, wie 20 Minuten berichtet.

Über 23'000 Menschen, die im Ausland leben, wurden befragt zu Punkten wie Lebensqualität oder leichte Eingewöhnung. Dabei belegt Zürich den 31. Platz der besten Expat-Städte. Schlechter schneiden einige Nachbarn ab: So belegt München den 50., Mailand den 47. und Paris den 43. Platz. Am schlechtesten schneidet Vancouver ab als 53. Stadt, direkt nach Hamburg. Am besten sind hingegen zwei spanische Städte: Valencia und Malaga sind wohl am beliebtesten, danach Alicante und Panama City.

Beim Punkt der leichten Eingewöhnung belegt Zürich sogar nur den 49. Platz. Dazu gehören Kriterien wie Freundlichkeit, neue Freunde finden, lokale Freundlichkeit und Willkommenskultur. Gefragt nach der Lebensqualität liegt Zürich hingegen in den Top 10 auf dem 9. Platz. Die beste Lebensqualität haben Expats laut der Umfrage in Valencia, danach in Alicante und Wien. Bezüglich der Sicherheit liegt Zürich sogar auf dem 2. Platz direkt nach Kopenhagen, und beim Punkt Umwelt und Klima belegt Zürich den vierten Platz.

Bei der jährlichen Expat Insider Befragung nehmen Menschen teil, die im Ausland leben, von Studierenden bis hin zu Angestellten oder Selbstständigen. Das generelle Ranking umfasst die fünf Kriterien Lebensqualität, leichte Eingewöhnung, im Ausland arbeiten, persönliche Finanzen und Expat Essentials. Eine Stadt, die im Ranking vorkommt, hat mindestens ein Sample von 50 Befragten. (nzu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
165 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
CholoSquats
05.01.2025 21:53registriert Dezember 2023
Expats, das sind doch die, die jeden Preis für Wohnraum in der Stadt Zürich bezahlen, Ihre Kids in die Waldorf Schule schicken und deren Frauen nur die Bahnhofstrasse kennen? Es macht mich wirklich betroffen was sie über meine Freundlichkeit denken, wirklich! 😄
29145
Melden
Zum Kommentar
avatar
w'ever
05.01.2025 21:58registriert Februar 2016
die zürcher:innen sind eigentlich schon noch freundlich wenn sie wollen. evt haben sie einfach genug von den expats.
21236
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pebbles F.
05.01.2025 21:52registriert Mai 2021
Als ich damals im fremdsprachigen Ausland gelebt und gearbeitet habe, habe ich mich erst mal schlau über die dortigen Gepflogenheiten gemacht, täglich die dortige Sprache geübt und mich von Herzen über das Neue gefreut. Keinen Augenblick hatte ich den Wunsch, die Leute dort sollten sich verhalten wie ich es gewohnt war.
Ich hoffe, dass wir mehr offene Expats in der Schweiz antreffen, die sich wirklich auf etwas Neues einlassen mögen.
19830
Melden
Zum Kommentar
165
    «Alle waren überrascht»: Rösti plaudert bezüglich Rücktritt von Amherd aus dem Nähkästchen
    Albert Rösti äusserte sich an einer Feier im Bundeshaus überraschend offen zum Rücktritt von Viola Amherd. An diesem Anlass wurde seine Kommunikationschefin zur besten Mediensprecherin ausgezeichnet.

    Wer Albert Rösti zufällig auf der Strasse trifft und ihn mit «Guten Tag, Herr Verteidigungsminister ...» begrüsst, erhält ein Lachen. Und es kann sein, dass der SVP-Bundesrat sogar schelmisch salutiert: «Gefreiter Rösti!»

    Zur Story