
Bild: KEYSTONE
Am Montagmorgen ist es beim Anflug auf Zürich bei einer Edelweiss-Maschine zu einem Notfall gekommen. Einer der drei Piloten hatte ein medizinisches Problem.
Beim Anflug auf den Flughafen Zürich hat eine Edelweiss-Maschine von Tampa Florida am Montagmorgen einen Notfall ausgerufen. Wie Andreas Meier, Mediensprecher der Edelweiss Air AG auf Anfrage ausführt, war ein Problem im Cockpit der Grund dafür: «Auf dem Edelweiss Flug WK5 vom 21. Juli 2024 von Tampa Bay nach Zürich trat 90 Minuten vor der Landung ein medizinisches Problem bei einem der drei Piloten auf».
Die planmässige Landung in Zürich sei ohne Zwischenfall von den zwei anderen Piloten durchgeführt worden, so Meier. Die Flugsicherheit sei zu jederzeit gewährleistet gewesen. «In der Folge wurde eine Notlage deklariert. Dies ist ein Standartverfahren in einer solchen Situation.»
Der ausgesendete Notruf war auf Flightradar24.com ersichtlich, wie «20 Minuten» schreibt.
(joe/zueritoday.ch)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Schweizer Botschafter im Kongo Chasper Sarott hat sich einen 1.-April-Scherz erlaubt, den man auch falsch verstehen kann. Die Reaktionen auf Twitter gehen dementsprechend in beide Richtungen.
Mit Zug fährt der weisse Geländewagen mit dem Schweizer Fähnli vor. Auftritt Chasper Sarott, Schweizer Botschafter in der Demokratischen Republik Kongo. Nach einigem Händeschütteln macht er sich an die Arbeit. Sein Programm heute: Prüfen, ob das in der Schweiz «während dreier Wochen» ausgebildete Reinigungspersonal auf der Höhe seiner Aufgabe ist und die Botschaftertoilette ordentlich in Schuss hält. So erzählt es ein Sprecher auf Französisch in dem knapp einminütigen Videoclip, den der Botschafter auf seinem offiziellen Konto auf dem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) am Dienstag veröffentlicht hat.
Zur Aufklärung: Für die Landung braucht es immer nur zwei der drei Piloten. Der dritte Pilot ist ein sogenannter CRP, ein "Cruise Relief Pilot" und notwendig bei sehr langen Flügen. Es handelt sich normalerweise um einen Copiloten (es auch ein Kapitän entsprechend eingesetzt werden), welcher eine entsprechende Zusatzausbildung hat und während der Ruhezeit, also dem Reiseflug, den Kapitän auf dem linken Sitz ablöst. Im Notfall kann auch die Landung durch die beiden Copiloten erfolgen.