Schweiz
Zürich

Zürich: Tram-Kollision am Albisriederplatz

Tramlinie 2 und 3 Albisriederplatz Zuerich 10.6. 2023
Beim Zusammenprall waren die Tramlinien zwei und drei involviert. Bild: watson-Leser P.D.

Tram-Kollision am Albisriederplatz führt zu Verkehrseinschränkungen

Auf dem Albisriederplatz in Zürich kam es am Samstagabend zu einer Kollision zweier Trams. Der Verkehr in der Zürcher Innenstadt ist teils eingeschränkt.
10.06.2023, 19:4210.06.2023, 20:01
Mehr «Schweiz»

Am frühen Samstagabend kam es im Zürich Albisriederplatz bzw. der Badenerstrasse zu einer Kollision zwischen zwei Trams der Linien zwei und drei. Die Waggons scheinen sich dabei ineinander verkeilt zu haben. Nach dem Zusammenstoss, berichtet «20 Minuten», seien die Fahrgäste zügig aus den beiden Trams evakuiert worden. Die Stadtpolizei Zürich bestätigte den Vorfall gegenüber dem Online-Newsportal. Weitere Informationen über den Vorfall seien noch nicht bekannt.

Durch den Zusammenstoss kommt es am Samstagabend zu Verkehrseinschränkungen im Fahrplan der ZVV. Auf den entsprechenden Strecken ist mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen.

(adi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wer sagt, im ÖV sei es langweilig, der lügt! 27 Bilder als Beweis
1 / 22
Wer sagt, im ÖV sei es langweilig, der lügt! 27 Bilder als Beweis
bild: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ein Wein-Tram verunsichert Bordeaux
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Boomer & Boomer GmbH.
10.06.2023 20:35registriert Juli 2019
Sieht nach einem Volltreffer aus.
1 - 0 für das blaue Team.
2711
Melden
Zum Kommentar
11
Schweizer Berufslehren soll es bald auch in den USA geben
ETH-Professorin Ursula Renold findet, man solle Schweizer Berufslehren in die USA bringen. Markus Blocher, CEO eines Pharmaunternehmens, hat hingegen eine andere Meinung.

Berufslehren sind in der Schweiz ein grosser Teil des Bildungssystems und ein Sprungbrett in den Arbeitsalltag. Nordamerikanische Bildungsmanager liessen sich deshalb vor Kurzem durch Schweizer Lehrbetriebe führen, wie das SRF schreibt.

Zur Story