Schweiz
USA

Schweizer Berufslehren soll es bald auch in den USA geben

Carlo Gomes, apprentice miller with a specialization in animal food, pictured on June 13, 2012, at the "Kunz Kunath Fors AG" concentrated feed company in Burgdorf in the canton of Berne, Swi ...
Schweizer Berufslehren wird es vielleicht in einigen Jahren auch in den USA geben. (Symbolbild)Bild: KEYSTONE

Schweizer Berufslehren soll es bald auch in den USA geben

ETH-Professorin Ursula Renold findet, man solle Schweizer Berufslehren in die USA bringen. Markus Blocher, CEO eines Pharmaunternehmens, hat hingegen eine andere Meinung.
27.06.2025, 13:1227.06.2025, 16:54
Mehr «Schweiz»

Berufslehren sind in der Schweiz ein grosser Teil des Bildungssystems und ein Sprungbrett in den Arbeitsalltag. Nordamerikanische Bildungsmanager liessen sich deshalb vor Kurzem durch Schweizer Lehrbetriebe führen, wie das SRF schreibt.

Die Betriebe hinterliessen bei den Besuchern offenbar einen positiven Eindruck. Sie zeigten sich beeindruckt, wie sich Ausbilder für die Zukunft der Lehrlinge und deren Engagement einsetzten.

«Die Schweizer Lernenden sind sehr reif und selbstbewusst, sie zeigen viel Leidenschaft.»
Narineh Makijan, Personalentwicklerin aus Los Angelesquelle: srf

Claire Fiddian-Green, Chefin einer gemeinnützigen Stiftung in Indiana, will deshalb Schweizer Berufslehren in ihrem Bundesstaat einführen. Sie findet gegenüber SRF, es sei gut für das Land, da eine Lehre junge Leute auf eine erfolgreiche Karriere vorbereitet. Ganz egal für welchen Beruf sie sich entscheiden.

ETH-Professorin Ursula Renold führt regelmässig ausländische Bildungsexperten zu Schweizer Lehrbetrieben. Sie sagt gegenüber dem SRF, dass die meisten Länder junge Menschen nicht in den Arbeitsmarkt bringen, weil sie akademischer orientiert seien als die Schweiz.

Ursula Renold findet, wenn die Schweizer Berufslehre ins Ausland gebracht würde, profitiere auch die Schweiz als Volkswirtschaft davon. Die Schweizer Lehrlinge sollen auch im Ausland Fuss fassen. Dies sei möglich, wenn man den Schweizer Lehrabschluss im Ausland besser kennenlerne.

Markus Blocher, CEO des Pharmaunternehmens Dottikon, findet es hingegen keine gute Idee, den USA zu helfen, Berufslehren einzuführen. Er findet, dass die Berufslehren ein wichtiger Bestandteil der Schweizer Wirtschaft und Industrie seien. Blocher findet, die Schweiz solle selbst produzieren und liefern.

Was den Export der Schweizer Berufslehre in die USA anbelangt, dauert es allerdings noch Jahre, sagt Ursula Renold. Zusätzlich sei es nicht in allen Bundesstaaten möglich. Die kulturellen Unterschiede der Berufsbildung seien zu gross. (nib)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Mini Lehr und ich»
1 / 14
«Mini Lehr und ich»
Start der dritten Staffel von «Mini Lehr und ich»: Die Doku-Serie stellt unsere beruflichen Rollenbilder auf den Kopf. (Screenshot: SRF)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Junge afghanische Lehrerin über das erneute Schulverbot
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Böbeli
27.06.2025 14:15registriert April 2020
Die Berufslehre und somit Fachausbildung ist wirklich viel wert. Ich sehne mir oefters Handwerker herbei, die nicht nur einen Kurs, sondern eben eine Fachausbildung mit Abschluss gemacht haetten. Hier in NL gibt es das LEIDER nicht. Und das wirkt sich durchaus stark aus auf die Qualitaet der Arbeitnehmer bzw. derer Arbeit.
223
Melden
Zum Kommentar
avatar
LuLuke
27.06.2025 16:01registriert Februar 2021
Unsere Berufsbildung ist sicher ein Muster für andere Länder. Jedoch muss man das Bildungssystem als Gesamtes sehen, z.B. heisst dies auch für Lehrabgänger Möglichkeiten für höhere Bildung zu schaffen.
Ferner ist daraf zu achten, dass die Wirtschaft bestimmt was gelehrt wird, nicht die Akademie (Frau Renold) oder der Staat. Nicht zu unterschätzen sind die Lehrmeister, deren Ausbildung, das Prüfungswesen, usw.
So einfach ist es nicht hier abzukupfern! Und nur Teile des Systems herauszupicken (wie dies leider oft in der Entwicklungszusammenarbeit gemacht wurde) führt leider auch nicht zum Ziel.
201
Melden
Zum Kommentar
avatar
Celtic Swiss
27.06.2025 14:51registriert Juni 2024
Berufsbildung ist super!

Wenn die USA unsere Berufsbildung kopieren möchte, würde ich sagen, das kostet so viel, wie die Mehrkosten der Beschaffung der F-35 ausmachen werden, PLUS 31% Zuschlag.
234
Melden
Zum Kommentar
16
Warum die hohen US-Zölle ein Beweis für den Erfolg von Schweizer Unternehmen sind
Der Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) und Waadtländer SP-Ständerat Pierre-Yves Maillard reagiert auf die von den USA verhängten Zölle gegen die Schweiz und äussert sich zu den befürchteten Folgen für die Beschäftigung.
Wie hat der Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB) auf die Entscheidung von Donald Trump reagiert, die Einfuhren aus der Schweiz in die USA mit 39 Prozent zu besteuern?
Pierre-Yves Maillard: Wie alle anderen auch, verstehen wir die Logik hinter dieser Entscheidung nicht – und wir machen uns Sorgen um die Folgen für die Industriearbeitsplätze in der Schweiz.
Zur Story