Schweiz
ZüriToday

Kilchberg ZH: Gericht ebnet Weg für Asyl-Unterkunft im See-Spital

Gericht ebnet Weg für Asyl-Unterkunft im See-Spital Kilchberg

18.11.2024, 15:50
Mehr «Schweiz»

Das ehemalige See-Spital in Kilchberg kann temporär als kantonale Asyl-Unterkunft genutzt werden. Das Verwaltungsgericht hat eine Beschwerde gegen die Bewilligung abgewiesen. Die Unterkunft soll voraussichtlich Anfang Februar 2025 in Betrieb gehen.

Das Verwaltungsgericht bestätigte in seinem noch nicht veröffentlichten Entscheid die Haltung der Vorinstanz, wie die Zürcher Regierung am Montag mitteilte. Demnach waren die Beschwerdeführerinnen nicht legitimiert, die Bewilligung der Gemeinde Kilchberg anzufechten.

Gegen das Urteil des Zürcher Verwaltungsgerichts kann jedoch noch Beschwerde ans Bundesgericht erhoben werden. Eine allfällige Beschwerde hätte allerdings keine aufschiebende Wirkung, heisst es in der Medienmitteilung weiter. Somit sei der Weg nun frei, um die weiteren Schritte zum Bezug der Unterkunft einzuleiten.

Befristet bis Ende 2025

Weil die Zahlen neuer Asylgesuche und Anträge für den Status S weiterhin hoch sind, hatte der Kanton Anfang Jahr entschieden, das ehemalige See-Spital in Kilchberg als temporäre Unterkunft für Asyl- und Schutzsuchende zu nutzen. Und zwar befristet bis Ende 2025.

Die Eigentümerin der Liegenschaft ist die Stiftung See-Spital. Sie vermietet dem Kanton die Räumlichkeiten. Vorgesehen ist, die Unterkunft Anfang Februar in Betrieb zu nehmen. Sie soll unter anderem Platz bieten für Personen aus der Ukraine mit Schutzstatus S sowie für eine beschränkte Zahl von unbegleiteten Minderjährigen. (hkl/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Schweizer und EU-Chefunterhändler unterzeichnen erstes Abkommen

    Der Schweizer Chefunterhändler Patric Franzen hat am Mittwoch laut dem Wirtschaftsdepartement mit seinem Gegenüber der EU-Kommission das Abkommen zur Schweizer Teilnahme an den EU-Programmen paraphiert. Dieses soll bereits dieses Jahr Anwendung finden.

    Zur Story