Schweiz
Zürich

Flughafen Zürich: Marokkaner in Ausschaffungshaft tot aufgefunden

Flughafen Zürich: Marokkaner in Ausschaffungshaft tot aufgefunden

Am Montagmorgen wurde ein Häftling in seiner Zelle im Flughafen-Gefängnis tot aufgefunden. Es wir Suizid vermutet.
30.11.2015, 16:1230.11.2015, 16:39
Mehr «Schweiz»
Ein Artikel von
Aargauer Zeitung

Ein 42-jähriger Häftling ist am Montagmorgen tot in seiner Zelle im Zürcher Flughafengefängnis aufgefunden worden. Laut Mitteilung der Zürcher Justizdirektion deutet alles auf Suizid hin.

Das Flughafengefängnis Zürich
Das Flughafengefängnis Zürich
Bild: KEYSTONE

Der Marokkaner sass in Ausschaffungshaft, wie es in der Mitteilung heisst. Wie lange er bereits inhaftiert war, konnte Rebecca de Silva, Sprecherin des Amtes für Justizvollzug, auf Anfrage nicht sagen. Der Mann sei in einer Einzelzelle untergebracht gewesen. Anzeichen für ein Suizidrisiko habe es nicht gegeben.

Andernfalls hätte man Massnahmen getroffen, den Häftling etwa in einer Mehrbettzelle einquartiert. Auch der Psychiatrisch-psychologische Dienst sei im Flughafengefängnis vor Ort. Die Staatsanwaltschaft Winterthur/Unterland hat eine Untersuchung eingeleitet, wie es in der Mitteilung heisst. Dies ist in allen Fällen von aussergewöhnlichen Todesfällen üblich.

Jetzt auf

(az Limmattaler Zeitung)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Frühfranzösisch wird zum perfekten «Prügelknaben»
Der Zürcher Kantonsrat will den Französischunterricht in der Primarschule abschaffen. Es ist eine ziemlich hilflose Reaktion auf die zunehmende Überforderung an der Volksschule.
Französisch ist unsere zweite Landessprache. Und im Gegensatz zum dominierenden Deutsch eine Weltsprache. Der «Franz»-Unterricht aber ist in der Deutschschweiz ein Politikum, seit er im Rahmen des Harmos-Konkordats an der Primarschule eingeführt wurde. Appenzell-Innerrhoden und Uri haben Harmos und Frühfranzösisch nie umgesetzt.
Zur Story