Schweiz
Zürich

Personalmangel bei Stadtzürcher Trams und Bussen ist entschärft

Personalmangel bei Stadtzürcher Trams und Bussen ist entschärft

20.06.2024, 13:0420.06.2024, 13:04

Die Stadtzürcher Busse und Trams sollen ab Dezember wieder gemäss normalem Fahrplan verkehren: Die Personalsituation hat sich etwas entspannt, sodass keine Angebotseinschränkungen mehr notwendig sein werden, wie die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) am Donnerstag mitteilten.

Trams am Paradeplatz in Zürich.
Trams am Paradeplatz in Zürich.Bild: KEYSTONE

Im Dezember 2023 befürchteten die VBZ angesichts einer «herausfordernden Situation beim Fahrpersonal», dass es bei Krankheitsfällen zu ungeplanten Kursausfällen kommen könnte. Um dies zu verhindern, dünnten sie den Fahrplan aus.

So wechseln seither alle Tramlinien sowie viele Buslinien abends um 20.30 Uhr vom 7,5-Minuten-Takt direkt in den 15-Minuten-Takt – der zwischenzeitliche 10-Minuten-Takt entfällt. Und das 15er-Tram ist durchgängig bloss im Viertelstundentakt unterwegs.

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 werden die VBZ ihre «punktuellen Angebotsreduktionen» wie angekündigt wieder zurücknehmen. Die intensivere Rekrutierung, die höhere Zahl an Ausbildungsplätzen und eine verbesserte Dienstplangestaltung zeigen gemäss der Mitteilung Wirkung: «Die Personalsituation verbessert sich schrittweise».

Die VBZ werden trotz Entspannung der Lage ihre Rekrutierungsmassnahmen mit der selben Intensität weiterführen und auch weitere Massnahmen zur Verbesserung der Situation im Fahrdienst prüfen und umsetzen, wie es in der Mitteilung heisst.

Denn die Absenzen seien im Vergleich zur Vor-Coronazeit noch immer erhöht. Zudem schlügen die ordentlichen Pensionierungen der sogenannten Babyboomer weiter zu Buche. «Die VBZ begrüssen das städtische Angebot zur flexiblen Pensionierung über das Alter 65 hinaus.» (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Ex-Marine-Captain erhebt happige Vorwürfe: «Das Projekt F-35 ist gescheitert»
Vom Vorzeigejet zum Problemfall: Der F-35 sollte die US-Luftwaffe eigentlich revolutionieren. Gemäss einem Szenekenner steht der Jet, den die Schweiz von den USA beziehen will, nun aber plötzlich als Symbol für überzogene Versprechen und explodierende Kosten da.
Die von der Schweiz bestellten F-35 werden vom US-Rüstungskonzern Lockheed Martin hergestellt. Das Unternehmen begann bereits vor fast 25 Jahren mit der Planung des Baus des neuen Kampfjets. Das Pentagon gab den Auftrag dazu.
Zur Story